Wir verwenden Cookies, um die Website von HubSpot zu verbessern. Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und Services erforderlich. Andere sind optional und dienen dazu, Ihr Erlebnis zu personalisieren, wie z. B Werbe- oder Analytics-Cookies. Sie können allen Cookies zustimmen, alle optionalen Cookies ablehnen oder die Cookies entsprechend Ihren Präferenzen einstellen. Wenn Sie keine Auswahl treffen, werden unsere Standard-Cookie-Einstellungen angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von HubSpot.
Talk legal to me
Letzte Änderung: 4. Februar 2025
IMPORTANT NOTE: The English version of this document will govern our relationship - this translated version is provided for convenience only and will not be interpreted to modify the English version. For the English version, please see the HubSpot Legal Stuff page.
Stand: 4. Februar 2025
Dieser Vertrag wird lediglich als Gefälligkeit zur Verfügung gestellt. Es gilt ausschließlich die englische Fassung dieses Vertrags, und in keinem Fall darf die deutsche Sprachfassung dieses Vertrags dahingehend ausgelegt werden, dass sie die englische Fassung dieses Vertrags ändert oder auf andere Weise die Beziehung der Vertragspartner untereinander regelt.
In dieser Cookie-Richtlinie wird erläutert, wie HubSpot Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Informationen zu erfassen, wenn Sie unsere Websites oder Seiten oder Dienste besuchen, die diese Cookie-Richtlinie verlinken. Die Richtlinie erläutert weiterhin, wie diese Technologien beschaffen sind und wie wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte zur Kontrolle der Nutzung dieser Technologien durch uns.
Diese Cookie-Richtlinie gilt nicht für Websites, die unsere Kunden auf HubSpot hosten, oder für den HubSpot-Tracking-Code. Jeder Kunde kontrolliert und ist verantwortlich für die auf seinen Websites verwendeten Tracking-Technologien sowie für die Einhaltung von Vorschriften oder Gesetzen, die eine Benachrichtigung oder die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen erfordern. Wenn Sie Fragen zu den Cookies oder anderen Tracking-Technologien haben, die von unseren Kunden auf ihren Websites verwendet werden, wenden Sie sich bitte direkt an den Kunden und lesen Sie deren Richtlinien.
Tipp zu den HubSpot-Vertragsbedingungen: Weitere Informationen zu den in den HubSpot-Produkten verfügbaren Cookies finden Sie in dem Wissensdatenbankartikel Von HubSpot im Browser des Besuchers gesetzte Cookies. |
Wir können diese Cookies-Richtlinie bei Bedarf jederzeit aktualisieren, um zum Beispiel Änderungen bei unserer Verwendung von Cookies zu berücksichtigen, oder für andere betriebliche, gesetzliche oder behördliche Zwecke, und wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie in regelmäßigen Abständen zu lesen. Alle Begriffe, sofern in dieser Cookie-Richtlinie nicht anders definiert, haben die in den HubSpot-Nutzungsbedingungen für Kunden dargelegte Bedeutung. Weitere Informationen darüber, wie wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
2. Diese Arten von Cookies nutzen wir
4. Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
5. Weitere Tracking-Technologien
6. Kontakt
1. WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Informationen über die Aktivitäten und Interaktionen eines Benutzers mit einer bestimmten Website speichert. Wenn Sie die Website danach erneut besuchen, kann die Website anhand des Cookies Ihren Browser wiedererkennen. Dies macht die Navigation und Interaktion mit unseren Websites zu einem effizienteren und persönlicheren Erlebnis.
Vom Websitebetreiber gesetzte Cookies (in diesem Fall HubSpot) werden „Erstanbietercookies“ genannt. Von externen Parteien – das heißt nicht vom Websitebetreiber – gesetzte Cookies hingegen nennt man „Drittanbieter-Cookies“ oder „Cookies Dritter“. Drittanbieter-Cookies aktivieren Funktionen oder Anwendungen Dritter, die über oder auf der Website bereitgestellt werden (etwa Werbung, interaktive Inhalte und Analytics-Routinen). Die externen Parteien, welche diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät sowohl dann erkennen, wenn das Gerät die betreffende Website besucht als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites.
2. DIESE ARTEN VON COOKIES NUTZEN WIR
HubSpot verwendet Cookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte und Sitzungscookies:
(i) Dauerhafte Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum oder bis Sie sie löschen, auf Ihrem Gerät. Persistente Cookies helfen Websites, ein personalisierteres Erlebnis zu bieten, indem sie Benutzereinstellungen und -präferenzen beibehalten. Zum Beispiel, um sich an Ihre Präferenzen oder Entscheidungen zu erinnern, die Sie bei der Nutzung unserer Website treffen.
(ii) Sitzungscookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen. Sie werden in erster Linie verwendet, um Benutzersitzungen zu verwalten und ein nahtloses Surferlebnis zu ermöglichen. So können Sitzungscookies beispielsweise dafür sorgen, dass ein Benutzer angemeldet bleibt, während er durch die verschiedenen Seiten einer Website navigiert, oder dass Artikel in einem Warenkorb gespeichert werden, bis der Benutzer zur Kasse geht.
Tipp zu den HubSpot-Vertragsbedingungen: Eine Liste der von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie in dem Wissensdatenbankartikel Cookies auf den Websites von HubSpot. |
3. SO VERWENDEN WIR COOKIES
Wir setzen Cookies aus verschiedenen Gründen ein. Manche Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Websites ordnungsgemäß funktionieren, andere ermöglichen die Verwendung zur Durchführung von Analytics, zur Bereitstellung verschiedener Funktionen oder zur gezielten Interaktion von Werbung.
(i) Erforderliche Website-Cookies. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Websites verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen, und sie sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Da diese Cookies für den Betrieb unserer Websites unerlässlich sind, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.
(ii) Funktionelle Cookies Solche Cookies dienen der Verbesserung von Performance und Funktionalität unserer Websites, sie sind jedoch für deren Nutzung nicht unbedingt notwendig. Ohne diese Cookies können jedoch bestimmte Funktionalitäten nicht zur Verfügung gestellt werden.
(iii) Analytics-Cookies Solche Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form unserem Verständnis davon dienen, wie unsere Websites genutzt werden oder uns darüber Aufschluss geben, wie wirksam unsere Marketingkampagnen sind. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, unsere Websites an die Bedürfnisse unserer Benutzer anzupassen.
(iv) Cookies zu Werbezwecken. Solche Cookies werden eingesetzt, um zu gewährleisten, dass Werbebotschaften korrekt angezeigt werden, bzw. dieselben zu optimieren. So wird anhand dieser Cookies etwa verhindert, dass Ihnen ständig dieselben Anzeigen angezeigt werden, sie gewährleisten dem Werbetreibenden eine korrekte Anzeige und Auslieferung seiner Werbung und in manchen Fällen erfolgt eine Auswahl von Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen.
4. VERWALTEN SIE IHRE COOKIE-EINSTELLUNGEN
Sie haben das Recht, zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen.
4.1. Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen.
Wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen, werden Sie von einem Einwilligungsbanner für Cookies aufgefordert, Ihre Cookie-Präferenzen zu akzeptieren, abzulehnen oder zu verwalten. Wenn Sie unsere Websites von außerhalb der Europäischen Union besuchen, werden alle Cookies gelöscht, es sei denn, Sie lehnen ab oder verwalten Ihre Einstellungen. Sie können Ihre Einstellungen auch jederzeit verwalten, indem Sie in der Fußzeile unserer Websites auf „Cookies verwalten“ klicken. Wenn Sie die Option wählen, Cookies zurückzuweisen, können Sie unsere Websites zwar weiterhin benutzen, doch Ihr Zugang zu einer Reihe von Funktionen und Bereichen unserer Websites könnte dadurch eingeschränkt werden. Die von Ihnen getroffenen Cookie-Einstellungen sind browser- und/oder gerätespezifisch. Wenn Sie Ihre Cookies auf einem Ihrer Geräte aus Ihrem Browser löschen, müssen Ihre Einstellungen zurückgesetzt werden.
4.2 Verwalten Sie Cookies über Ihren Browser.
Zusätzlich zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen über unsere Websites können Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Die Möglichkeiten und Funktionen zum Ablehnen von Cookies in Webbrowsern variieren von Browser zu Browser. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
4.3 Universeller Opt-out-Mechanismus.
Global Privacy Control (GPC) ist ein Tool, mit dem Sie Websites über Ihre Datenschutzpräferenzen in Bezug auf Werbe-Tracker informieren können. Um GPC einzurichten, müssen Sie es in Ihrem Browser konfigurieren oder Browsererweiterungen verwenden, die GPC unterstützen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Websites oder Ihres Accounts beeinträchtigen kann.
4.4 Ablehnung von Werbe-Cookies.
Sie können Werbe-Cookies über das HubSpot-Tool „Cookies verwalten“ deaktivieren. Sie können Werbe-Cookies auch über unsere Seite mit den Datenschutzeinstellungen deaktivieren.
Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, den Erhalt gezielter Werbung abzulehnen. Nähere Informationen finden Sie auf http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/de/. Wenn Sie keine gezielte Werbung erhalten möchten, können Sie sich hier davon abmelden: http://optout.aboutads.info/ oder http://optout.networkadvertising.org/ (oder hier wenn Sie sich in der Europäischen Union befinden: http://www.youronlinechoices.com/de/). Bitte beachten Sie, dass Sie damit nicht verhindern, dass Ihnen weiterhin Werbung ausgeliefert wird. Sie sehen weiterhin allgemeine Werbeanzeigen.
5. WEITERE TRACKING-TECHNOLOGIEN
Neben Cookies verwenden wir weitere Technologien wie Clear Gifs (auch Web-Beacons/Web-Bugs oder Tracking-Pixel), die uns helfen, unsere Websites, Produkte und Dienste besser zu verwalten, indem sie uns darüber informieren, welche Inhalte tatsächlich nützlich für Besucher sind. Zählpixel sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung. Ihre Funktion ist ähnlich wie die von Cookies, und sie dienen zum Tracking des Online-Verhaltens von Nutzern. Wir verwenden diese Zählpixel etwa in unseren HTML-E-Mails, um zu erkennen, welche E-Mails von den Empfängern geöffnet wurden. Auf diese Weise können wir die Effektivität bestimmter Mitteilungen messen, Daten zur Zustellbarkeit erfassen und die Integrität des HubSpot-Netzwerks überwachen. Wir verbinden die von Zählpixeln in E-Mails erfassten Daten mit den personenbezogenen Daten unserer Kunden.
6. KONTAKT
Sollten Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben oder sollten Sie eine Behinderung haben und diese Mitteilung in einem anderen Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über unser Anfrageformular zum Datenschutz. Alternativ können Sie uns im Zusammenhang mit allen HubSpot-Marken auch per Post unter folgender Adresse kontaktieren:
Attn: Privacy and Data Protection Officer
HubSpot, Inc.
Two Canal Park
Cambridge, MA 02141
USA