Talk legal to me
Letzte Änderung: 20. Januar 2021
IMPORTANT NOTE: The English version of this document will govern our relationship - this translated version is provided for convenience only and will not be interpreted to modify the English version. For the English version, please see the HubSpot Legal Stuff page.
Stand: 20. Januar 2021
Dieser Vertrag wird lediglich als Gefälligkeit zur Verfügung gestellt. Es gilt ausschließlich die englische Fassung dieses Vertrags, und in keinem Fall darf die deutsche Sprachfassung dieses Vertrags dahingehend ausgelegt werden, dass sie die englische Fassung dieses Vertrags ändert oder auf andere Weise die Beziehung der Vertragspartner untereinander regelt.
HubSpot (HubSpot, Inc., HubSpot Ireland Limited und die in Anhang 4 der Vereinbarung zur Datenverarbeitung aufgeführten verbundenen Unternehmen von HubSpot) verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen und Daten, die HubSpot in seiner Rolle als ein für die Verarbeitung Verantwortlicher erhebt, einschließlich auf seinen Websites (www.hubspot.com, www.hubspot.de, www.hubspot.fr, www.hubspot.es, www.hubspot.jp, br.hubspot.com und www.inbound.com) und über andere Kanäle (wie unten beschrieben). Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, empfangen, verwenden, speichern, teilen, übermitteln und verarbeiten. Sie beschreibt außerdem Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte hinsichtlich der Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten und des Zugriffs darauf. Wenn Sie mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenpraktiken nicht einverstanden sind, müssen Sie von der Nutzung der Websites absehen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Daten, die HubSpot in seiner Rolle als Auftragsverarbeiter im Namen seiner Kunden verarbeitet (Kundendaten). Ihre Nutzung des HubSpot-Abonnementdienstes (der Abonnementdienst) als Kunde von HubSpot, einschließlich Ihrer Nutzung der zugehörigen Mobilanwendungen (Mobile-Apps) von HubSpot, ist durch die Produkt-Datenschutzrichtlinie von HubSpot abgedeckt.
Wir aktualisieren diese Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen. Wir veröffentlichen jede Änderung an der Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite und wenn es sich um eine wesentliche Änderung handelt, erfolgt eine deutlichere Mitteilung entweder anhand einer E-Mail oder, wenn Sie Subskribent des Abonnementdienstes sind, anhand der Benachrichtigungs-App in Ihrem HubSpot-Portal.
Obgleich wir Sie über jede bedeutende Änderung an dieser Datenschutzrichtlinie vor dem Inkrafttreten der jeweiligen Änderungen informieren, möchten wir Sie dennoch dazu anhalten, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Frühere Fassungen dieser Datenschutzrichtlinie bewahren wir in unserem Archiv auf, wo sie Ihnen zur Verfügung stehen.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unserem Umgang mit den von Ihnen an uns übermittelten Daten haben, benutzen Sie bitte dieses Formular oder schreiben Sie uns an HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA, Attn: Privacy.
Unsere Nutzung des Abonnementdienstes
Wir nutzen unseren eigenen Abonnementdienst, um Webseiten zu erstellen, auf denen Besucher mehr über HubSpot erfahren können. Die von uns mit dem Abonnementdienst für unser eigenes Marketing erfassten und verwalteten Daten gehören uns und werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwertet, offengelegt und geschützt.
Wenn Sie unsere Websites besuchen
Es steht Ihnen frei, unsere Websites zu besuchen, ohne dabei personenbezogene Daten mit uns zu teilen. Wenn Sie die Websites besuchen oder sich für den Abonnementdienst registrieren, verlangen wir, dass Sie personenbezogene Daten mit uns teilen, und wir erfassen Navigationsdaten.
„Personenbezogene Daten“
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Webformulare einreichen oder mit unserer Website interagieren, z. B. wenn Sie einen HubSpot-Blog abonnieren, sich für ein Webinar anmelden oder den Kundensupport um Unterstützung bitten. Außerdem erheben wir Ihre personenbezogene Daten, wenn Sie sich für ein HubSpot-Konto registrieren.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf Daten, die Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Hierzu gehören unter anderem Kontaktinformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Name Ihres Unternehmens, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sowie weitere Daten über Sie oder Ihr Geschäft. Personenbezogene Daten können auch Informationen über kostenlose und gebührenpflichtige Rechtsgeschäfte umfassen, die Sie auf den Websites abschließen. Des Weiteren fallen hierunter Daten zu Ihrer Person, die im Internet verfügbar sind, beispielsweise auf Facebook, LinkedIn, Twitter und Google, oder Informationen, die wir von Dienstleistern erwerben.
Personenbezogene Daten umfassen Navigationsdaten oder Zahlungsdaten, wenn solcherlei Informationen direkt oder indirekt zur Identifizierung einer Person dienen oder beitragen können.
„Vertrauliche Daten“
„Vertrauliche Daten“ sind Kredit- oder Debitkartennummern, Daten von Bankkonten oder Überweisungsinformationen, von der Regierung ausgegebene Identifikationsnummern (wie Sozialversicherungsnummern oder Pass-/Ausweisnummern), biometrische Informationen, persönliche Informationen zur Gesundheit (oder andere Informationen, die den geltenden Gesetzen zum Schutz von Gesundheitsdaten unterliegen), personenbezogene Daten von Kindern, die Kinderdatenschutzgesetzen unterliegen, sowie alle anderen Informationen oder Kombinationen von Informationen, die nach DSGVO oder anderen anwendbaren Gesetzen des Datenschutzes in die Kategorie „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ fallen.
Protokolldateien
Wenn Sie von uns zur Verfügung gestellte Inhalte ansehen, erfassen wir automatisch Daten zu Ihrer Hardware und Software. Diese Daten können Ihre IP-Adresse umfassen, den Browsertyp, Domain-Namen, den Internet-Service-Provider (ISP), die auf unserer Website angesehenen Dateien (z. B. HTML-Seiten und Grafiken), das Betriebssystem, Clickstream-Daten, Zugriffszeiten und Adressen von Websites, über die Sie auf unsere Website gelangt sind. HubSpot verwendet diese Daten zum Erstellen allgemeiner Statistiken zur Nutzung der HubSpot-Websites. Dazu verknüpfen wir diese automatisch erfassten Daten mit anderen personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer.
Von uns erfasste Daten Dritter
Mitunter erhalten wir personenbezogene Daten Ihrer Person von externen Quellen, darunter solche Partner, mit denen wir Co-Branding-Dienste anbieten oder gemeinsame Marketingaktivitäten betreiben. Weiterhin erhalten wir mitunter aus Quellen wie etwa Websites sozialer Medien personenbezogene Daten zu Ihrer Person.
Daten zu Kindern
Unsere Websites sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt und wir erfassen weder wissentlich noch absichtlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie vermuten, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren erfasst haben, wenden Sie sich bitte hier an uns, damit wir die Daten löschen können.
Einhaltung unserer Datenschutzerklärung
Bei der Verwendung der von uns erfassten Daten halten wir uns stets an vorliegende Datenschutzrichtlinie. Kunden, die unsere Abonnementdienste abonnieren, sind durch unsere Verträge mit ihnen zur Befolgung dieser Datenschutzrichtlinie verpflichtet.
Wir verkaufen niemals personenbezogene Daten
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte.
Verwertung persönlicher Daten
Über an anderer Stelle in vorliegender Datenschutzrichtlinie erwähnte Verwendungen hinaus verwenden wir Ihre persönlichen Daten zu folgenden Zwecken:
Wir können Sie gelegentlich im Auftrag externer Geschäftspartner kontaktieren, um Sie über ein bestimmtes Angebot zu informieren, das für Sie von Interesse sein könnte. In diesen Fällen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten (gilt nur für Besucher aus dem EWR)
Wenn Sie ein Besucher mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) sind, ist HubSpot Ireland Limited der für die Verarbeitung Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Den Datenschutzbeauftragten von HubSpot erreichen Sie hier.
Die Rechtsgrundlage für unser Erheben und unsere Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den jeweiligen personenbezogenen Daten und dem konkreten Kontext ab, in dem wir diese erheben. Dennoch gilt, dass wir personenbezogene Daten normalerweise nur dann von Ihnen erheben, wenn Sie dem zugestimmt haben, wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um eine zwischen uns und Ihnen bestehende Vertragsvereinbarung zu erfüllen oder wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unseren legitimen Interessen dient und diese nicht gegen Ihre Datenschutzinteressen beziehungsweise gegen Grundrechte verstoßen oder Ihre Freiheiten verletzen. In manchen Fällen kann es auch sein, dass wir gesetzlich dazu angehalten sind, personenbezogene Daten zu Ihnen einzuholen.
Wenn wir Sie auffordern, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um gesetzliche Auflagen oder eine vertragliche Vereinbarung zwischen uns und Ihnen zu erfüllen, stellen wir dies zum gegebenen Zeitpunkt klar und weisen Sie darauf hin, ob Sie die Angaben machen müssen oder nicht (ebenso weisen wir Sie auf die möglichen Konsequenzen hin, falls Sie die betreffenden Informationen nicht zur Verfügung stellen). Entsprechend gilt, dass wir Sie dann, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer legitimen Interessen (oder der legitimen Interessen Dritter) erheben, zum gegebenen Zeitpunkt darüber informieren, um welche legitimen Interessen es sich konkret handelt.
Verwertung von Navigationsdaten
Wir verwerten Navigationsdaten, um unsere Websites zu betreiben und zu optimieren und Ihnen bei der Interaktion mit HubSpot ein besseres Erlebnis zu ermöglichen. Wir können Navigationsdaten auch für sich oder in Kombination mit personenbezogenen Daten verwerten, um Sie mit personalisierten Informationen über HubSpot zu versorgen. Navigationsdaten wie Ihre IP-Adresse werden verwendet, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen. Wir können Ihren ungefähren Standort beispielsweise verwenden, um Ihnen übersetzten Content zur Verfügung zu stellen oder um einen geeigneten Zeitpunkt (nach Ortszeit) zu wählen, um Ihnen E-Mails zu senden.
Sie können die Erhebung und Verwendung von Standortdaten in Ihren Einstellungen auf Browser-, Betriebssystem- oder Geräte-Ebene deaktivieren. Hier können Sie Ihre Zustimmung hinsichtlich der Erhebung und Nutzung von Standortdaten zurückziehen.
Erfahrungsberichte und Kommentare von Kunden
Wir veröffentlichen Erfahrungsberichte und Kommentare von Kunden auf unseren Websites. Diese Berichte und Kommentare können personenbezogene Daten enthalten. Vor einer Veröffentlichung des Namens und des Erfahrungsberichts eines Kunden holen wir per E-Mail dessen Einwilligung ein.
Verwertung von Zahlungsdaten
Wenn Sie uns Zahlungsdaten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese ausschließlich wie von Ihnen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie autorisiert, damit Sie die Abonnementdienste nutzen können, sowie einschließlich, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu prüfen und den betreffenden Betrag von Ihnen einzuziehen. Wir haben einen externen Dienstleister mit der Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen beauftragt. Diesem Dienstleister ist es nicht gestattet, die von Ihnen angegebenen Daten zu speichern, aufzubewahren oder zu verwerten, außer zu dem alleinigen Zweck der Verarbeitung der Kreditkartenzahlung für uns.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden diverse Sicherheitstechnologien und -verfahren, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Preisgabe beitragen. Wir schützen die personenbezogenen Daten, die Sie auf Computerservern angeben, in einer kontrollierten, geschützten Umgebung. Dort sind diese vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung und Preisgabe geschützt. Alle personenbezogenen Daten werden anhand angemessener physischer, technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit bei HubSpot finden Sie unter https://www.hubspot.de/security.
Social-Media-Funktionen
Unsere Websites enthalten Social-Media-Funktionen, wie zum Beispiel die Schaltfläche für „Gefällt mir“-Angaben auf Facebook und Widgets wie die „Teilen“-Schaltfläche oder interaktive Miniprogramme, die auf unseren Websites ausgeführt werden. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse und die von Ihnen auf unseren Websites besuchten Seiten erfassen und sie können ein Cookie setzen, um die korrekte Ausführung der Funktion zu ermöglichen. Social-Media-Funktionen und Widgets werden entweder von Dritten oder direkt auf unseren Websites gehostet. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für besagte Funktionen. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen wird durch die Datenschutzrichtlinie und andere Richtlinien derjenigen Unternehmen geregelt, welche diese Funktionen bereitstellen.
Externe Websites
Unsere Websites enthalten Links zu Websites von Drittanbietern. Die Inhalte oder Praktiken dieser anderen Websites entziehen sich unserer Kontrolle und wir haften nicht für sie. Mit der Bereitstellung dieser Links unterstützen wir weder diese anderen Websites noch ihre Inhalte, Eigentümer oder Praktiken. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die besagten, anderen Websites; für diese gelten vielmehr deren eigene Datenschutzrichtlinien und sonstige Regelungen.
Öffentliche Foren
Wir bieten öffentlich zugängliche Internetforen, Blogs und Community-Foren an. Wenn Sie Daten direkt über unsere öffentlichen Internetforen, Blogs oder Foren offenlegen, bedenken Sie bitte, dass diese Daten von anderen erfasst und verwertet werden können. Auf Ihre Anfrage hin berichtigen oder löschen wir Daten, die Sie auf den Websites veröffentlicht haben, so wie weiter unten unter „Abmelden von unseren Mitteilungen“ beschrieben.
Speicherung persönlicher Daten
Wie lange wir die zu Ihnen erhobenen Informationen speichern, hängt von der Art der Informationen ab, so wie weiter unten im Detail beschrieben. Nach dem entsprechenden Zeitraum löschen wir die Informationen entweder, oder wir anonymisieren sie. Sollte beides nicht möglich sein, werden die Informationen von uns sicher gespeichert und so lange für jede weitere Nutzung gesperrt, bis ihre Löschung möglich ist.
Wir speichern personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, so lange, wie unsererseits ein legitimes geschäftliches Interesse fortbesteht (etwa um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und unsere vertraglichen Ansprüche durchzusetzen).
Wenn unsererseits kein legitimes geschäftliches Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortbesteht, löschen wir diese Daten auf sichere Art und Weise oder wir anonymisieren sie. Ist beides nicht möglich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf sichere Art und Weise und schließen sie von jeder weiteren Datenverarbeitung aus, bis die Löschung möglich ist. Wenn Sie uns dazu auffordern, löschen wir diese Daten zu einem früheren Datum. Nähere Informationen hierzu finden Sie unten im Abschnitt „Wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und sie kontrollieren können“.
Wenn Sie sich dafür entschlossen haben, Marketingmitteilungen von uns zu erhalten, speichern wir ab dem Datum, zu dem Sie Ihr Interesse an unseren Inhalten, Produkten oder Leistungen zum letzten Mal zum Ausdruck gebracht haben, für einen angemessenen Zeitraum Informationen zu Ihren Marketingpräferenzen. Besagter angemessener Zeitraum wird zum Beispiel ab dem Zeitpunkt bestimmt, zu dem Sie zuletzt eine unserer E-Mails geöffnet haben, oder ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie die Nutzung Ihres HubSpot-Accounts eingestellt haben. Wir speichern die über Cookies oder andere Tracking-Technologien erhobenen Daten für einen angemessenen Zeitraum ab der Erfassung der betreffenden Daten.
Die von unseren Kunden im Rahmen ihrer Nutzung des Abonnementdienstes erhobenen Daten werden entsprechend den relevanten Verträgen mit unseren Kunden gespeichert.
Dienstleister
Wir beauftragen Drittanbieter mit der Erbringung von Dienstleistungen für die Besucher unserer Websites, für unsere Kunden und für die Nutzer des Abonnementdienstes. Daher müssen wir Ihre Daten unter Umständen mit diesen externen Dienstleistern teilen, um Informationen für Sie zur Verfügung zu stellen oder Ihnen Produkte zu liefern oder Dienstleistungen für Sie zu erbringen. Wir können solche Daten in anonymisierter Form mit Dritten teilen, jedoch werden dabei keine Benutzer identifiziert. Zu diesen Dienstleistungen gehören unter anderem Folgende: Die Löschung redundanter Daten aus Listen potenzieller Kunden, die Datenanalyse oder statistische Auswertung Ihrer Nutzung des Abonnementdienstes oder Ihrer Website-Interaktionen, die Unterstützung von Marketingtätigkeiten, die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen, die Ergänzung Ihrer uns gegenüber gemachten Angaben, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die Erbringung von Kundendienst- und Supportleistungen. Diesen Dienstleistern ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die genannten Zwecke zu verwenden, und sie sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. In allen Fällen, in denen wir Ihre Daten mit besagten Auftragnehmern austauschen, verpflichten wir den Auftragnehmer ausdrücklich zur Bestätigung und Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinie und -standards.
HubSpot-Partner
Darüber hinaus können wir Daten mit vertrauenswürdigen Partnern austauschen, damit diese Sie kontaktieren können, nachdem Sie den Empfang derartiger Mitteilungen angefordert haben, sowie für unsere statistischen Analysen oder unseren Kundendienst. Besagten Dritten ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die genannten Zwecke zu verwenden, und sie sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Wir unterhalten Partnerschaften mit vertrauenswürdigen externen Parteien, um Ihnen Co-Marketing-Inhalte anzubieten, von denen wir glauben, dass Sie Interesse an ihnen haben können. Wenn Sie mit diesen Co-Marketing-Partnern interagieren, informieren wir Sie, mit wem wir Ihre Daten teilen, und wir stellen Ihnen einen Link zur Datenschutzrichtlinie des betreffenden Co-Marketing-Partners zur Verfügung. So können Sie sich informieren, wie Sie die Mitteilungen des betreffenden Co-Marketing-Partners gegebenenfalls abbestellen können. Besagte Co-Marketing-Partner werden von uns angehalten, unsere Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien zu befolgen. Nähere Informationen zu unserem Co-Marketing-Programm finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit diesen Unternehmen teilen, schreiben Sie uns bitte hier.
Veränderungen der Unternehmensstruktur
Wenn wir (oder unsere Aktiva) von einem anderen Unternehmen erworben werden (durch Fusion, Übernahme, Konkurs oder anderweitig), übernimmt das betreffende Unternehmen sämtliche von HubSpot auf den Websites und über den Abonnementdienst erfassten Informationen. In diesem Fall erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail oder es erfolgt eine auffällige Mitteilung auf unserer Website über die Veränderung der Eigentumsverhältnisse und deren Konsequenzen für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Obligatorische Offenlegung
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir der begründeten Ansicht sind, dass die Verwendung oder Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrugsfällen nachzugehen oder ein Gesetz, eine gerichtliche Verfügung oder die Auflagen eines rechtlichen Verfahrens zu erfüllen.
Übermittlung an HubSpot-Unternehmen im Ausland
Um unseren globalen Betrieb zu ermöglichen, übermitteln wir Daten entweder nach Irland oder in die Vereinigten Staaten und wir erlauben den Zugriff auf diese Daten aus Ländern, in welchen mit HubSpot verbundene Unternehmen tätig sind, wenn dies in vorliegender Richtlinie beschriebenen Zwecken dient.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch im Falle der Übertragung persönlicher Daten in andere Länder. Wir haben angemessene Vorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben. Wenn wir Informationen zu Ihnen mit anderen verbundenen Unternehmen von HubSpot teilen, kommen Standard-Datenschutzklauseln zur Anwendung, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darüber hinaus befolgen wir hinsichtlich der Übermittlung der im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), dem Vereinigten Königreich und der Schweiz erhobenen Informationen das EU-US Privacy-Shield-Abkommen und das Swiss-U.S. Privacy Shield. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unten stehendem Hinweis zu den Privacy Shields.
Übermittlung an Dritte im Ausland
Manche unserer in vorliegender Datenschutzrichtlinie genannten, externen Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern, deren Datenschutzgesetze eventuell nicht den Standards entsprechen, die in Ihrem Land gelten. Wenn wir Informationen zu Kunden im EWR und in der Schweiz teilen, beachten wir verschiedene gesetzliche Regelungen zum Schutz von Datenübermittlungen, darunter die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zum Datenschutz oder andere anwendbare, gesetzliche Regelungen. Für die Datenübermittlung aus dem Vereinigten Königreich oder in das Vereinigte Königreich beachten wir die Standardvertragsklauseln. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen zu den gesetzlichen Regelungen benötigen, die wir befolgen, um personenbezogene Daten außerhalb des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs zu übertragen.
Hinweis zu den Privacy Shields
HubSpot, Inc. beteiligt sich am EU-US Privacy-Shield-Abkommen und dem Swiss-U.S. Privacy Shield und ist für deren Einhaltung zertifiziert. Die folgenden verbundenen Unternehmen erfüllen die Datenschutzgrundsätze der Privacy Shields: HubSpot Ireland Limited, HubSpot Germany GmbH, HubSpot France S.A.S, HubSpot Australia Pty Ltd, HubSpot Asia Pte. Ltd., HubSpot Latin America S.A.S und HubSpot Japan KK. HubSpot hat sich verpflichtet, sämtliche aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), des Vereinigten Königreichs und der Schweiz bezogenen, personenbezogenen Daten gemäß den Grundsätzen des EU-US Privacy-Shield-Abkommens und des Swiss-U.S. Privacy Shield zu behandeln. Weitere Informationen zu den Privacy Shields finden Sie unter „Privacy Shield List“ auf der Homepage des U.S. Department of Commerce unter https://www.privacyshield.gov (nur auf Englisch).
HubSpot ist für die Verarbeitung persönlicher Daten verantwortlich, die das Unternehmen im Rahmen des EU-US Privacy-Shield-Abkommens und des Swiss-U.S. Privacy Shield empfängt und anschließend an Dritte übermittelt, die als Bevollmächtigte für HubSpot handeln. HubSpot erfüllt die Prinzipien des EU-US Privacy-Shield-Abkommens und des Swiss-U.S. Privacy Shield für alle Übermittlungen persönlicher Daten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in andere Länder. Das gilt auch für die Regelungen zu den Haftungsverpflichtungen bei Datenübermittlungen ins Ausland.
In Bezug auf die gemäß dem EU-US Privacy-Shield-Abkommen und dem Swiss-U.S. Privacy Shield empfangenen oder weitergeleiteten, personenbezogenen Daten untersteht HubSpot der Vollstreckungsgewalt der U.S. Federal Trade Commission in ihrer Eigenschaft als Aufsichtsbehörde. Unter bestimmten Umständen kann HubSpot verpflichtet sein, personenbezogene Daten preiszugeben, wenn das Unternehmen von einer befugten Behörde rechtmäßig dazu aufgefordert wird. Dies gilt etwa dann, wenn die Preisgabe der Daten zur Erfüllung von Vorschriften zum Schutz der nationalen Sicherheit oder aus Gründen des Gesetzesvollzugs erforderlich ist.
Anfragen oder Beschwerden in Bezug auf unsere Einhaltung der Privacy Shields können Sie an diese Adresse richten. Wenn Sie ein ungelöstes Anliegen bezüglich des Datenschutzes oder der Verwendung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte (gebührenfrei) an unseren externen Schlichter in den USA unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request (auf Englisch).
Unter bestimmten Umständen, die ausführlicher auf der Privacy-Shield-Website (nur auf Englisch) beschrieben werden, haben Sie eventuell das Recht, ein rechtsverbindliches Schiedsgericht anzurufen, wenn andere Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten ausgeschöpft wurden.
Cookies
HubSpot und seine Partner verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien (wie etwa Web-Beacons und JavaScript), um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer auf der Website nachzuverfolgen und zusammengefasste demografische Daten über unsere Benutzer zu erfassen. Näheres zu unserer Verwendung von Cookies auf unseren Websites und dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Von unseren Kunden erfasste Navigationsdaten
Unsere Kunden können die von uns und von Dritten bereitgestellten Werkzeuge nutzen, um Navigationsdaten zu erfassen, wenn Sie deren Webseiten über den Abonnementdienst aufrufen. HubSpot kontrolliert weder die Nutzung dieser Werkzeuge durch unsere Kunden noch die von diesen erfassten Daten oder die Art und Weise, wie sie diese verwenden.
Flash-Cookies und andere Tracking-Technologien von Dritten
Adobe Flash Player (und vergleichbare Anwendungen) nutzt eine spezielle Technologie zur Speicherung von Einstellungen, Präferenzen und Nutzungsdaten. Diese Technologie ist ähnlich wie Browser-Cookies, wird aber über eine andere Schnittstelle verwaltet als die in Ihrem Webbrowser enthaltene Technologie. Diese Technologie erstellt lokal gespeicherte Objekte, die häufig als „Flash-Cookies“ bezeichnet werden. HubSpot verwendet keine Flash-Cookies. Die Kunden unserer Softwareplattform können jedoch Seiten auf der HubSpot-Plattform erstellen, die Flash-Cookies von Adobe einsetzen. Nähere Informationen zu Flash-Cookies und dazu, wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.
Werbung
Wir arbeiten mit einem externen Werbenetzwerk zusammen, um entweder Anzeigen auf unserer Website anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unser externes Werbenetzwerk verwendet Cookies und Web-Beacons zur Erfassung von Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser und anderen Websites. Dies dient dazu, Ihnen gezielt Anzeigen auszuliefern, die Ihren Interessen entsprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten genutzt werden, um Ihnen gezielte Werbeanzeigen zu liefern, können Sie diese Option hier mit einem Klick abbestellen: http://optout.aboutads.info/ or http://optout.networkadvertising.org/ (oder hier, wenn Sie sich in der Europäischen Union befinden: http://www.youronlinechoices.com/de). Bitte beachten Sie, dass Sie damit nicht verhindern, dass Ihnen weiterhin Werbung ausgeliefert wird. Sie sehen weiterhin allgemeine Werbeanzeigen.
Tracking-Technologien Dritter
Die Verwendung von Cookies und Web-Beacons durch einen Anbieter von Tracking-Dienstprogrammen ist durch unsere Datenschutzrichtlinie oder Cookies-Richtlinie nicht abgedeckt.
Überprüfung, Korrektur und Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten:
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, kontaktieren Sie uns bitte hier oder auf dem Postweg an HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA, Attention: Privacy. Wir werden auf Ihre Anfrage bezüglich der Änderung, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten innerhalb einer angemessenen Frist reagieren und Sie über die durchgeführte Maßnahme informieren.
Wenn Sie Zugriff auf oder Kontrolle über Ihre Daten bei einem unserer Kunden oder Nutzer des Abonnementdienstes anfordern möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Kunden oder Nutzer. HubSpot handelt als Auftragsverarbeiter für unsere Kunden und wir unterstützen diese dabei, solchen Anfragen gegebenenfalls nachzukommen.
Anti-Spam-Richtlinie
Unsere Richtlinie zur akzeptablen Nutzung (siehe unter http://legal.hubspot.com/acceptable-use; eine nicht verbindliche deutsche Übersetzung finden Sie unter http://legal.hubspot.com/de/acceptable-use) gilt für uns und unsere Kunden. Sie verbietet unter anderem die Nutzung des Abonnementdienstes für den Versand unerwünschter gewerblicher E-Mails, soweit dies gegen geltendes Recht verstößt, und sie schreibt vor, dass alle über den Abonnementdienst versendeten E-Mails einen „Opt-out“-Mechanismus und weitere obligatorische Informationen enthalten müssen. Wir verlangen von allen unseren Kunden, dass sie sich uneingeschränkt zur Einhaltung der Richtlinie zur akzeptablen Nutzung verpflichten. Verstöße gegen die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung seitens eines Kunden können die sofortige Sperrung oder Kündigung des Abonnementdienstes zur Folge haben.
Abmelden von unseren Mitteilungen
Sie können unsere Marketingmitteilungen abbestellen. Klicken Sie dazu auf den Abmeldelink im unteren Teil unserer E-Mails, aktualisieren Sie Ihre Kommunikationseinstellungen, kontaktieren Sie uns hier oder schreiben Sie uns an HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA, Attention: Privacy. Kunden können den Empfang von transaktionsbezogenen E-Mails in Bezug auf ihren Account bei uns oder den Abonnementdienst nicht abbestellen.
Abmelden von Mitteilungen unserer Kunden
Unsere Kunden sind für ihre eigenen Marketing-E-Mails und sonstigen Mitteilungen allein verantwortlich. Wir können für Sie die Zusendung der Mitteilungen unserer Kunden nicht abbestellen. Sie können sich von den Marketingmitteilungen unserer Kunden abmelden, indem Sie auf den Link zum Abmelden unten in ihren E-Mails klicken, oder indem Sie sich direkt an unsere Kunden wenden.
Dieser Abschnitt gilt nur für Verbraucher in Kalifornien. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie wir in unserer Rolle als Unternehmen persönliche Daten von Verbrauchern in Kalifornien sammeln, nutzen und teilen und welche Rechte für Einwohner Kaliforniens gelten. Der California Consumer Privacy Act („CCPA“) verpflichtet Unternehmen, offenzulegen, ob sie personenbezogene Daten verkaufen. HubSpot ist ein Unternehmen und verkauft keine personenbezogenen Daten. Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn es sich bei diesen Dritten um autorisierte Dienstanbieter oder Geschäftspartner handelt, die unseren vertraglichen Beschränkungen hinsichtlich der Speicherung, Verwendung und Offenlegung dieser personenbezogenen Daten zugestimmt haben.
Falls Sie aufgrund einer Behinderung oder einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, auf diese Datenschutzrichtlinie zuzugreifen, können Sie uns kontaktieren und wir veranlassen, dass Sie die benötigten Informationen in einem alternativen, für Sie zugänglichen Format erhalten.
Im Rahmen dieses Abschnitts bezieht sich der Begriff „Persönliche Daten“ auf die Ihm im California Consumer Privacy Act („CCPA“) zugeschriebene Bedeutung.
Wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und teilen
Innerhalb der letzten zwölf (12) Monate haben wir die folgenden gesetzlichen Kategorien für persönliche Daten zusammengestellt:
In Abschnitt 2 dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, für welche geschäftlichen und gewerblichen Zwecke wir diese Daten sammeln. In Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie werden die Kategorien von Dritten, denen diese Daten „offengelegt werden“, beschrieben.
Ihre Rechte als Einwohner Kaliforniens
Ihnen stehen bestimmte Rechte bezüglich der persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln oder speichern, zu. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um keine absoluten Rechte handelt, und es kann zu Fällen kommen, in denen wir Ihre Anfrage, soweit gesetzlich zulässig, ablehnen.
Das Recht auf Zugang bedeutet, dass Sie das Recht haben, uns dazu aufzufordern, offenzulegen, welche Ihrer persönlichen Daten wir in den letzten 12 Monaten gesammelt, genutzt und offengelegt haben.
Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie das Recht haben, uns dazu aufzufordern, von uns gesammelte und gespeicherte persönliche Daten über Sie zu löschen – von Ausnahmen abgesehen.
Das Recht darauf, nicht diskriminiert zu werden, bedeutet, dass Sie nicht diskriminierend behandelt werden, wenn Sie von einem Ihrer Datenschutzrechte Gebrauch machen.
So machen Sie als Einwohner Kaliforniens von Ihren Rechten Gebrauch
Sie können entweder selbst von diesen Rechten Gebrauch machen oder alternativ einen Handlungsbevollmächtigten bestimmen, der in Ihrem Namen von diesen Rechten Gebrauch macht. Bitte beachten Sie, dass wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten Ihre Identität mit einer solchen Methode verifizieren, die der Art Ihrer Anfrage angemessen ist. Wir können Sie außerdem dazu auffordern, sicherzustellen, dass Ihr Handlungsbevollmächtigter von Ihnen eine schriftliche Genehmigung dafür erhält, in Ihrem Namen zu handeln. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten müssen wir möglicherweise darüber hinaus die Identität Ihres Handlungsbevollmächtigten verifizieren.
Bitte nutzen Sie folgende Kontaktdaten, wenn Sie:
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben oder sollten Sie eine Behinderung haben und benötigen diese Mitteilung in einem anderen Format, dann kontaktieren Sie uns hier oder auf dem Postweg:
HubSpot, Inc.
25 First Street, 2nd Floor
Cambridge, MA 02141 USA