Talk legal to me
Letzte Änderung: 20. Januar 2021
IMPORTANT NOTE: The English version of this document will govern our relationship - this translated version is provided for convenience only and will not be interpreted to modify the English version. For the English version, please see the HubSpot Legal Stuff page.
Stand: 1. September 2020
Dieser Vertrag wird lediglich als Gefälligkeit zur Verfügung gestellt. Es gilt ausschließlich die englische Fassung dieses Vertrags, und in keinem Fall darf die deutsche Sprachfassung dieses Vertrags dahingehend ausgelegt werden, dass sie die englische Fassung dieses Vertrags ändert oder auf andere Weise die Beziehung der Vertragspartner untereinander regelt.
HubSpot (HubSpot, Inc. und seine verbundenen Unternehmen) verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Daten. Diese Produkt-Datenschutzrichtlinie gilt für Ihre Nutzung des HubSpot-Abonnementdienstes als Kunde von HubSpot (das sind HubSpot, Inc. und seine auf dieser Seite aufgeführten verbundenen Unternehmen). Diese Produkt-Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, empfangen, verwenden, speichern, teilen, übermitteln und verarbeiten. Sie beschreibt außerdem Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich der Nutzung sowie Ihre Rechte hinsichtlich der Korrektur und des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten.
Diese Produkt-Datenschutzrichtlinie beschreibt außerdem, wie wir Kundendaten im Namen unserer Kunden im Rahmen der Bereitstellung der HubSpot-Abonnementdienste verarbeiten. Diese Produkt-Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Informationen und Daten, die HubSpot in seiner Rolle als ein für die Verarbeitung Verantwortlicher zu anderen Zwecken erhebt (z. B. Informationen, die zu Marketingzwecken auf den Websites von HubSpot und über andere Kanäle erhoben werden). Diese Art von Informationen und Daten werden von der HubSpot-Datenschutzrichtlinie abgedeckt, die Sie hier aufrufen können.
HubSpot verarbeitet Kundendaten gemäß den Anweisungen seiner Kunden; wir haben keine direkte Kontrolle über die personenbezogenen Daten, die wir im Namen unserer Kunden verarbeiten, und sie sind nicht unser Eigentum. Unsere Kunden sind verantwortlich für die Einhaltung jeglicher geltenden Gesetze und Vorschriften, welche vor der Übertragung von personenbezogenen Daten an HubSpot zu Zwecken der Verarbeitung die Benachrichtigung, Offenlegung und/oder Einholung von Zustimmungen erforderlich machen. Alle Begriffe, sofern hier nicht anders definiert, tragen die in den HubSpot Nutzungsbedingungen für Kunden dargelegten Bedeutungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dieser Produkt-Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen für Kunden haben die Bedingungen der Nutzungsbedingungen für Kunden Vorrang.
Wir aktualisieren diese Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen. Wir veröffentlichen jegliche Änderungen des vorliegenden Dokuments auf dieser Seite und wenn es sich um eine bedeutende Änderung handelt, erfolgt eine Mitteilung anhand der Benachrichtigungs-App in Ihrem HubSpot-Account.
Mit unserem Online-Abonnementdienst können Benutzer (in der Regel kleine und mittelständische Unternehmen) Inhalte für Marketing, Vertrieb und den Kundendienst erstellen und teilen. Der Abonnementdienst kann auch zum Organisieren von Vertriebsdaten aus der Vertriebs-Pipeline eines Unternehmens verwendet werden (etwa zu Leads, Kunden, Geschäftsabschlüssen usw.). Kontaktinformationen können zum Abonnementdienst hinzugefügt werden, entweder indem Besucher diese Angaben auf den Websites bereitstellen oder Benutzer des Abonnementdienstes diese im Dienst hinzufügen. Diese Informationen werden dann auf den Servern unserer Service-Provider gespeichert und verwaltet. HubSpot bietet seinen Kunden den Abonnementdienst für ihre eigenen Marketing-, Vertriebs-, CRM- und Kundendienst-Zwecke an.
Unsere Kunden nutzen den Abonnementdienst, um Webseiten zu erstellen, auf denen sich Besucher näher über das jeweilige Unternehmen informieren können. Im Rahmen ihrer Nutzung des Abonnementdienstes können unsere Kunden personenbezogene Daten wie Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adressen, physische Adressen oder Telefonnummern erheben. HubSpot hat keine Kontrolle über die Inhalte dieser Webseiten oder die Arten von personenbezogenen Daten, welche unsere Kunden mithilfe des Abonnementdienstes erfassen oder verwalten. Diese personenbezogenen Daten werden von unseren Kunden kontrolliert und werden von ihnen gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verwertet, offengelegt und geschützt. HubSpot verarbeitet die Daten unserer Kunden gemäß deren Anweisungen und in Übereinstimmung mit den Verträgen mit unseren Kunden. Wir speichern diese Informationen auf den Servern unserer Service-Provider.
Unsere Verträge mit unseren Kunden verbieten es uns, diese Daten zu verwerten, außer soweit dies für die Bereitstellung und Optimierung des Abonnementdienstes notwendig, gemäß dieser Produkt-Datenschutzrichtlinie zulässig und gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir haben keine direkte Beziehung zu den Personen, die gegenüber unseren Kunden personenbezogene Daten angeben. Unsere Kunden kontrollieren die Daten, die sie über den Abonnementdienst erfassen, und sie sind für deren Berichtigung, Löschung oder Aktualisierung verantwortlich. Wir können unseren Kunden dabei helfen, ihre Besucher über die Erfassung, Verarbeitung und Verwendung ihrer Daten zu informieren.
Wir beauftragen Drittanbieter mit der Erbringung von Dienstleistungen für die Besucher unserer Websites, für unsere Kunden und für die Nutzer des Abonnementdienstes. Daher müssen wir Ihre Daten unter Umständen mit diesen externen Dienstleistern teilen, um Informationen für Sie zur Verfügung zu stellen oder Ihnen Produkte zu liefern oder Dienstleistungen für Sie zu erbringen. Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem Folgende: Die Löschung redundanter Daten aus Listen potenzieller Kunden, Datenanalyse oder statistische Auswertungen, die Unterstützung von Marketingtätigkeiten, die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen, die Ergänzung Ihrer uns gegenüber gemachten Angaben, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, sowie für unseren Kundendienst und Support. Diesen Dienstleistern ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die genannten Zwecke zu verwenden, und sie sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. In allen Fällen, in denen wir Ihre Daten mit besagten Auftragnehmern austauschen, verpflichten wir den Auftragnehmer ausdrücklich zur Bestätigung und Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinie und unserer Richtlinie über den Umgang mit Kundendaten. Auf dieser Seite haben wir einige dieser Drittanbieter für Sie aufgeführt.
Wenn wir (oder unsere Aktiva) von einem anderen Unternehmen erworben werden (durch Fusion, Übernahme, Konkurs oder anderweitig), übernimmt das betreffende Unternehmen sämtliche von HubSpot auf den Websites und über den Abonnementdienst erfassten Informationen. In diesem Fall erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail oder es erfolgt eine auffällige Mitteilung auf unserer Website über die Veränderung der Eigentumsverhältnisse und deren Konsequenzen für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir der begründeten Ansicht sind, dass die Verwendung oder Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrugsfällen nachzugehen oder ein Gesetz, eine gerichtliche Verfügung oder die Auflagen eines rechtlichen Verfahrens zu erfüllen.
i. Dritte
Wir können auf unseren Websites und in unseren Services Verweislinks zu den Seiten oder Services von Dritten bereitstellen. Wir haften nicht für die Erhebung, Nutzung, Überwachung, Speicherung oder Freigabe jeglicher personenbezogenen Daten durch Dritte. Wir möchten Sie außerdem dazu anhalten, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittparteien zu lesen und bei Bedarf weitere Informationen zu den für Sie relevanten Datenschutzpraktiken einzuholen.
ii. Google-Integrationen
Wenn Sie Gmail oder eine andere G Suite-Anwendung als Integration im Abonnementdienst verwenden möchten, können Sie dafür auf die folgenden Integrationsmöglichkeiten zurückgreifen und HubSpot somit Zugriff auf Ihre Google-Nutzerdaten gewähren:
iii. Outlook-Add-in für Sales Hub
Durch Ihre Verwendung der Outlook-Integration mit dem HubSpot-Produkt geben Sie dem Abonnementdienst Zugriff auf Daten, die mit Ihrem Outlook-Konto verknüpft sind, darunter Kontakte, E-Mails, Kalender, Verteilerlisten, Betreffzeilen und URLs von Tracking-Links in Ihren E-Mails (sofern Sie die Funktion zum E-Mail-Tracking verwenden). Das HubSpot-Produkt überprüft den Inhalt Ihrer E-Mails, um zu ermitteln, für welche E-Mails Sie die Trackingfunktion aktiviert haben, und so die Benachrichtigungsfunktion für Sie bereitzustellen. Der Abonnementdienst speichert Antworten, ausgehende Nachrichten, E-Mail-Header, Betreffzeilen, Verteilerlisten, Aliasse, Versandzeiten und E-Mail-Texte. Die getrackten Korrespondenzen sind für andere Nutzer in Ihrem Abonnement-Team sichtbar.
iv. IMAP (oder direkt über Outlook)
Wenn Sie Ihr E-Mail-Konto via IMAP (oder direkt über Outlook) mit dem Abonnementdienst verknüpfen, hat der Abonnementdienst ausschließlich Zugriff auf E-Mail-Adressen, Passwörter, Server-Informationen, E-Mail-Meta-Daten und E-Mail-Texte. Für die Verknüpfung Ihres Outlook-Kontos via IMAP müssen Sie keine anderen Microsoft-Anwendungen mit HubSpot verknüpfen.
v. Dokumente-Tool
Wenn Sie das Dokumente-Tool des Abonnementdienstes verwenden, werden Dateien, die Sie über diese „Dokumente“-Funktion hochladen, von uns gespeichert und mit anderen Nutzern Ihres HubSpot-CRM-Teams geteilt.
vi. Conversations
Wenn Sie von der Nutzung des gemeinsamen Postfachs von Conversations profitieren, verstehen Sie, dass jeder Benutzer potenziell Zugang zu den Inhalten dieses Postfachs hat und diese einsehen kann.
vii. Datenpraktiken und Service-Daten
Wir sammeln automatisch Kennzahlen und Daten darüber, wie Benutzer mit dem Abonnementdienst interagieren und ihn verwenden. Wir nutzen diese Informationen, um die Abonnementdienste und die Beratungsdienste weiterzuentwickeln und zu verbessern und um Daten für unsere Vertriebs- und Marketing-Strategien zu sammeln. Wir können diese Service-Daten in aggregierter und anonymisierter Form mit Dritten teilen oder ihnen zugänglich machen, jedoch werden dabei keine Kundendaten preisgegeben oder Benutzer identifiziert.
Wenn Sie auf den Abonnementdienst über unsere Mobilanwendungen zugreifen, können wir auch Ihre Geräte-ID, Ihr Gerätemodell und die Version Ihres Betriebssystems erfassen. Wir können Ihnen gelegentlich Push-Benachrichtigungen senden, um Sie über aktuelle Ereignisse oder Promotions zu informieren. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese auf Ihrem Gerät deaktivieren.
Wir verwenden Kundendaten in anonymisierter Form für die maschinellen Lernverfahren, mit denen wir verschiedene Produktfunktionen und -eigenschaften des Abonnementdienstes unterstützen.
Wenn Sie den Abonnementdienst verwenden, erfassen wir automatisch Protokolldateien. Diese Protokolldateien enthalten Daten über das IT-System eines Benutzers, über seine IP-Adresse, den Browsertyp, Domain-Namen, den Internet-Service-Provider (ISP), die auf unserer Website angesehenen Dateien (z. B. HTML-Seiten und Grafiken), das Betriebssystem, Clickstream-Daten, Zugriffszeiten und Adressen von Websites, über die der Benutzer auf unsere Website gelangt ist. Wir nutzen diese Informationen, um eine optimale Funktionsweise des Abonnementdienstes zu gewährleisten sowie aus Sicherheitsgründen. Für diese Zwecke können wir Protokolldateien mit personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer verknüpfen.
Sie können sich mit einem Single-Sign-On(SSO)-Dienst wie etwa Ihrem Google-Konto auf unserer Website anmelden. Dieser Dienst authentifiziert Ihre Identität und gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte personenbezogene Daten mit uns zu teilen, wie zum Beispiel Ihren Namen.
viii. Anreicherungsdaten
Wenn Sie Unternehmensdatensätze im HubSpot CRM hinzufügen, füllen wir bestimmte Felder mit unternehmensspezifischen Anreicherungsdaten aus. Sie erkennen Anreicherungsdaten im HubSpot CRM anhand ihrer Markierung mit einem grauen Informationssymbol (oder anhand anderweitiger Markierungen). Wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen, wird angezeigt, ob die jeweilige Eigenschaft mit Daten aus der Datenbank von HubSpot befüllt ist. Diese Eigenschaften können Informationen wie den Namen, den Standort oder die Adresse eines Unternehmens enthalten. Diese Daten stammen aus öffentlichen oder Drittquellen. Wir verwenden keine Kundendaten, um Anreicherungsdaten einzupflegen.
ix. Integration mit der HubSpot-Plattform
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen (einschließlich der Anwendungen unserer zertifizierten Partner) mit Ihrem HubSpot-Account zu integrieren. Wenn Sie einem Integrationsanbieter Zugriff auf Ihren HubSpot-Account bieten, dann unterliegt Ihre Verwendung dieser Integration den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters einer Integration. Wir haften nicht für solche Drittanbieter von Integrationen und in keinem Fall sind solche Integrationsanbieter unsere Sub-Auftragsverarbeiter. Weitere Informationen zu unseren Partnern finden Sie unter https://ecosystem.hubspot.com/marketplace/apps.
i. E-Mail-Vorlagen-Tools
Ähnlich wie bei der Integration von E-Mail-Konten durchsucht der Abonnementdienst bei Ihrer Verwendung unserer Werkzeuge für das Erstellen von Vorlagen den Inhalt Ihrer gesendeten E-Mails, um mögliche Vorlagen für die Verwendung durch die Benutzer Ihres HubSpot-Accounts zu identifizieren.
ii. Transkription von Anrufen
Mit dem Feature zur Transkription von Anrufen können Sie Anrufe, die Sie über die Sales Hub-Produkte aufzeichnen, automatisch transkribieren lassen. Wir verwenden die Cloud Speech-to-Text API der Google Cloud Platform sowie Google Cloud Storage, um die Funktion zur Transkription von Anrufen bereitzustellen. Wir sind in diesem Rahmen dazu verpflichtet, Google Anrufdaten zur Verwendung, Analyse und Speicherung durch Google bereitzustellen.
Um die Funktion zur Transkription von Anrufen verwenden zu können, müssen Sie der Verwendung Ihrer Anrufdaten durch Google in einem In-App-Dialogfeld zustimmen. Sollten Sie dieser Verwendung nicht zustimmen, können wir Ihnen die Funktion zur Transkription von Anrufen nicht bereitstellen. Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, den gesetzlichen Anforderungen für eine rechtmäßige Anrufsaufzeichnung nachzukommen und das entsprechende Einverständnis Ihrer Gesprächspartner zu erlangen.
i. HubSpot Video
Wenn Sie von der standardmäßig im Abonnementdienst durch Vidyard bereitgestellten Video-Anwendung Gebrauch machen möchten, müssen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Vidyard zustimmen. Von Vidyard verarbeitete Daten unterliegen den Bedingungen von Vidyard, die auf der folgenden Seite verfügbar sind: https://www.vidyard.com/privacy/
ii. HubSpot-Plugin für den Tracking-Code für WordPress
Um Ihre WordPress-Instanz mit Ihrem HubSpot-Account zu verbinden, können wir WordPress-Kontoinformationen wie Ihre E-Mail-Adresse zur Authentifizierung der Verbindung verwenden. Sie gewähren uns und unseren Lizenzgebern das Recht, Daten aus Ihrer WordPress-Instanz ausschließlich in dem Umfang zu erfassen, in dem dies für die Erbringung des Abonnementdienstes und der Beratungsdienste für Sie im zulässigen Rahmen dieser Nutzungsbedingungen für Kunden erforderlich ist.
iii. CMS-Zugriffsberechtigungen
Die Funktion für CMS-Zugriffsberechtigungen ermöglicht Ihnen, den Zugriff auf ausgewählte Inhalte mithilfe von Authentifizierungslisten und Passwörtern zu beschränken. Passwörter werden nicht im Abonnementdienst gespeichert und werden gehasht. Wir haben keinen Zugriff auf die Passwörter Ihrer Kontakte.
i. YouTube-Integration
Durch Ihre Nutzung der YouTube-Integration geben Sie Ihr Einverständnis, an die Nutzungsbedingungen von YouTube gebunden zu sein. Die Nutzungsbedingungen können Sie unter https://www.youtube.com/t/terms einsehen.
Wenn Sie Ihr YouTube-Konto mit unserem Social-Media-Tool verknüpfen (abhängig von Ihrer Produktstufe), wird die HubSpot-Plattform, um Ihnen die Veröffentlichung auf YouTube über den Abonnementdienst zu ermöglichen, Ihre Beiträge speichern und zu den von Ihnen festgelegten Zeitpunkten veröffentlichen. Der Abonnementdienst wird zudem Tracking-Code zu allen Beitrags-URLs hinzufügen, die über die HubSpot-Plattform generiert wurden, damit Sie die Anzahl an Klicks auf diese Links nachverfolgen können. Der Abonnementdienst speichert Kommentare und Antworten auf Ihre Beiträge sowie Performance-Analytics für Ihre Beiträge.
ii. Twitter-Integration
Sie können Ihr Twitter-Konto mit der HubSpot-Plattform verknüpfen (abhängig von Ihrer Produktstufe), um Ihr Twitter-Konto über die Plattform zu verwalten. Um Ihnen die Veröffentlichung von Tweets über den Abonnementdienst zu ermöglichen, wird die HubSpot-Plattform Ihre Tweets speichern und zu den von Ihnen festgelegten Zeitpunkten veröffentlichen. Der Abonnementdienst wird zudem Tracking-Code zu allen Tweet-URLs hinzufügen, die über die HubSpot-Plattform generiert wurden, damit Sie die Anzahl an Klicks auf diese URLs nachverfolgen können. Der Abonnementdienst speichert Antworten auf Ihre Tweets sowie Performance-Analytics für Ihre Tweets.
iii. LinkedIn-Integrationen
Ihre Verwendung der Integration für LinkedIn Ads unterliegt ebenfalls der Vereinbarung zu LinkedIn Ads, die Sie unter dem folgenden Link aufrufen können: https://www.linkedin.com/legal/sas-terms. Der Abonnementdienst kann Ihr Konto aufrufen und verwalten sowie Ihre Kontonummer für LinkedIn Ads speichern. Im Rahmen der Integration erhält der Abonnementdienst ein Benutzertoken mit Berechtigungen für Ihre Anzeigenkonten und Seiten. Der Abonnementdienst kann alle Ihre Anzeigenkonten und Seiten auf LinkedIn aufrufen, für die Sie Berechtigungen haben, speichert diese jedoch nicht. Facebook teilt folgende Daten mit dem Abonnementdienst: Informationen zu den Einstellungen (z. B. Name, Budget, Bid-Strategie, Gestaltung) und Performance-Kennzahlen (Impressionen, Klicks usw.) für alle Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen in den Werbekonten, die der Benutzer mit dem Abonnementdienst „verknüpft“ hat.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Leads mit dem Abonnementdienst zu synchronisieren, erhält der Abonnementdienst Webhook-Updates bei jeder neuen Lead-Formulareinsendung, die auf einer mit Ihrem Konto „verknüpften“ Seite erfolgt. Der Abonnementdienst fragt alle Lead-Formulareinsendungen für Seiten ab, die vom Benutzer verknüpft wurden. Der Abonnementdienst protokolliert diese Einsendungen als Formulareinsendungen im CRM.
Wenn Sie Ihr LinkedIn-Konto mit unserem Social-Media-Tool verknüpfen (abhängig von Ihrer Produktstufe), wird die HubSpot-Plattform, um Ihnen die Veröffentlichung auf LinkedIn über den Abonnementdienst zu ermöglichen, Ihre Beiträge speichern und nur zu den von Ihnen festgelegten Zeitpunkten veröffentlichen. Der Abonnementdienst wird zudem Tracking-Code zu allen Beitrags-URLs hinzufügen, die über die HubSpot-Plattform generiert wurden, damit Sie die Anzahl an Klicks auf diese Links nachverfolgen können. Der Abonnementdienst speichert Kommentare und Antworten auf Ihre Beiträge sowie Performance-Analytics für Ihre Beiträge.
Im Rahmen der LinkedIn-Integration wird der Abonnementdienst Ihren Kontonamen und das Profilbild Ihres Kontos speichern.
iv. Google Ads-Integration
Ihre Verwendung der Google Ads-Integration unterliegt den Nutzungsbedingungen unter: https://support.google.com/adspolicy/answer/54818. Der Abonnementdienst kann Ihr Konto aufrufen und verwalten und wird Ihre Kontonummer für Google Ads speichern. Im Rahmen der Integration erhält der Abonnementdienst ein Benutzertoken mit Berechtigungen für Ihre Anzeigenkonten und Seiten. Der Abonnementdienst kann alle Ihre Google Ads-Konten aufrufen, für die Sie Berechtigungen haben, speichert diese jedoch nicht. Google teilt folgende Daten mit dem Abonnementdienst: Informationen zu den Einstellungen (z. B. Name, Budget, Bid-Strategie, Gestaltung) und Performance-Kennzahlen (Impressionen, Klicks usw.) für alle Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen in den Ads-Konten, die der Benutzer mit dem Abonnementdienst „verknüpft“ hat.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Leads mit dem Abonnementdienst zu synchronisieren, erhält der Abonnementdienst Webhook-Updates bei jeder neuen Lead-Formulareinsendung und protokolliert diese Einsendungen als Formulareinsendungen im CRM.
v. Facebook- und Instagram-Integrationen
Facebook-Anzeigen
Wenn Sie die Daten aus Ihrem HubSpot-Account im Rahmen unserer Integration mit Facebook teilen, gelten für Sie die Facebook-Nutzungsbedingungen unter: https://www.facebook.com/legal/self_service_ads_terms. Im Rahmen der Integration erhält der Abonnementdienst ein Benutzertoken mit Berechtigungen für Ihre Anzeigenkonten und Seiten. Der Abonnementdienst kann alle Ihre Werbekonten und Seiten auf Facebook aufrufen, für die Sie Berechtigungen haben, speichert diese jedoch nicht. Facebook teilt folgende Daten mit dem Abonnementdienst: Informationen zu den Einstellungen (z. B. Name, Budget, Bid-Strategie, Gestaltung) und Performance-Kennzahlen (Impressionen, Klicks usw.) für alle Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen in den Werbekonten, die der Benutzer mit dem Abonnementdienst „verknüpft“ hat.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Leads mit dem Abonnementdienst zu synchronisieren, erhält der Abonnementdienst Webhook-Updates bei jeder neuen Lead-Formulareinsendung, die auf einer mit Ihrem Konto verknüpften Seite erfolgt. Der Abonnementdienst fragt alle Lead-Formulareinsendungen für Seiten ab, die vom Benutzer verknüpft wurden. Der Abonnementdienst protokolliert diese Einsendungen als Formulareinsendungen im CRM.
Facebook und Instagram
Wenn Sie Ihr Facebook- und/oder Instagram-Konto mit unserem Social-Media-Tool verknüpfen (abhängig von Ihrer Produktstufe), wird die HubSpot-Plattform, um Ihnen die Veröffentlichung auf Facebook und/oder Instagram über den Abonnementdienst zu ermöglichen, Ihre Beiträge speichern und nur zu den von Ihnen festgelegten Zeitpunkten veröffentlichen. Der Abonnementdienst wird zudem Tracking-Code zu allen Beitrags-URLs hinzufügen, die über die HubSpot-Plattform generiert wurden, damit Sie die Anzahl an Klicks auf diese Links nachverfolgen können. Der Abonnementdienst speichert Kommentare und Antworten auf Ihre Beiträge sowie Performance-Analytics für Ihre Beiträge.
Pixel und Tags von Werbenetzwerken
Bei der Verknüpfung Ihres Accounts mit diesen Netzwerken erhält der Abonnementdienst die Pixel und/oder Tags der gewählten Werbenetzwerke. Der Abonnementdienst setzt solche Pixel und/oder Tags automatisch auf den Website-Seiten des Benutzers, auf denen ein HubSpot-Tracking-Code eingebettet ist. Die Pixel und/oder Tags verfolgen Informationen über Ihre Website-Besucher und senden diese Daten zurück an das Netzwerk zum Zwecke des Conversion-Tracking und der Erstellung von Website-Zielgruppen.
Wenn Sie (potenzieller) Kunde bei einem unserer Kunden sind oder anderweitig mit einem unserer Kunden in Kontakt stehen und von einem unserer Kunden, der den Abonnementdienst nutzt, nicht mehr kontaktiert werden möchten, so wenden Sie sich bitte direkt an den Kunden, mit dem Sie in Kontakt stehen. Falls Sie auf Daten, die unter der Kontrolle eines HubSpot-Kunden stehen, zugreifen möchten oder diese korrigieren, bearbeiten oder löschen möchten, wenden Sie sich direkt an den jeweiligen HubSpot-Kunden (der für die Verarbeitung Verantwortliche). Wir unterstützen Kunden bei der Beantwortung von Anfragen betroffener Personen gemäß unserer DPA.
Sie können einen Antrag auf Löschung Ihres HubSpot-Accounts stellen, indem Sie uns hier ein entsprechendes Gesuch senden. Sie sollten auch unsere DPA lesen, damit Sie unsere Pflichten als Verarbeiter Ihrer Daten verstehen und erfahren, wie wir uns an relevante Datenschutzrechte halten.
Wenn Sie als betroffene Person bezüglich der Daten, die von HubSpot in seiner Rolle als für die Verarbeitung Verantwortlicher verarbeitet werden, von Ihrem Auskunftsrecht Verwendung machen möchten, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie.
Kundendaten, die während Ihrer Nutzung des Abonnementdienstes erfasst wurden, werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DPA solange gespeichert, wie Sie ein kostenpflichtiges Abonnement haben und/oder aktiver Kunde in Ihrem Portal sind. Daten werden auf Ihre schriftliche Anforderung hin oder nach Ablauf einer vorgegebenen Frist nach Beendigung Ihrer Kundenverträge entfernt. Im Allgemeinen werden Kundendaten gelöscht, nachdem Ihr kostenpflichtiges Abonnement ausläuft und Ihr Portal nicht mehr aktiv ist.
Übermittlung an HubSpot-Unternehmen im Ausland
Um unseren globalen Betrieb zu ermöglichen, übermitteln wir Daten entweder nach Irland oder in die Vereinigten Staaten und wir erlauben den Zugriff auf diese Daten aus Ländern, in welchen mit HubSpot verbundene Unternehmen tätig sind, wenn dies in vorliegender Richtlinie beschriebenen Zwecken dient.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch im Falle der Übertragung persönlicher Daten in andere Länder. Wir haben angemessene Vorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben. Wenn wir Informationen zu Ihnen mit anderen verbundenen Unternehmen von HubSpot teilen, kommen Standard-Datenschutzklauseln zur Anwendung, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darüber hinaus befolgen wir hinsichtlich der Übermittlung der im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich und der Schweiz erhobenen Informationen das EU-US Privacy-Shield-Abkommen und das Swiss-U.S. Privacy Shield. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unten stehendem Hinweis zu den Privacy Shields.
Übermittlung an Dritte im Ausland
Manche unserer in vorliegender Datenschutzrichtlinie genannten, externen Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern, deren Datenschutzgesetze eventuell nicht den Standards entsprechen, die in Ihrem Land gelten. Wenn wir Informationen zu Kunden im EWR und in der Schweiz teilen, beachten wir verschiedene gesetzliche Regelungen zum Schutz von Datenübermittlungen, darunter die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zum Datenschutz oder andere anwendbare, gesetzliche Regelungen. Für die Datenübermittlung aus dem Vereinigten Königreich oder in das Vereinigte Königreich beachten wir die Standardvertragsklauseln. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen zu den gesetzlichen Regelungen benötigen, die wir befolgen, um personenbezogene Daten außerhalb des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs zu übertragen.
Hinweis zu den Privacy Shields
HubSpot, Inc. beteiligt sich am EU-US Privacy-Shield-Abkommen und dem Swiss-U.S. Privacy Shield und ist für deren Einhaltung zertifiziert. HubSpot verpflichtet sich den geltenden Grundsätzen dieser Abkommen bezüglich der Übertragung personenbezogener Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EEA), dem Vereinigten Königreich und der Schweiz erhalten wurden, gemäß dem jeweiligen Privacy-Shield-Abkommen. Weitere Informationen zu den Privacy Shields finden Sie unter „Privacy Shield List“ auf der Homepage des U.S. Department of Commerce unter https://www.privacyshield.gov (nur auf Englisch).
HubSpot ist für die Verarbeitung persönlicher Daten verantwortlich, die das Unternehmen im Rahmen des EU-US Privacy-Shield-Abkommens und des Swiss-U.S. Privacy Shield empfängt und anschließend an Dritte übermittelt, die als Bevollmächtigte für HubSpot handeln. HubSpot erfüllt die Prinzipien des EU-US Privacy-Shield-Abkommens und des Swiss-U.S. Privacy Shield für alle Übermittlungen persönlicher Daten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in andere Länder. Das gilt auch für die Regelungen zu den Haftungsverpflichtungen bei Datenübermittlungen ins Ausland.
In Bezug auf die gemäß dem EU-US Privacy-Shield-Abkommen und dem Swiss-U.S. Privacy Shield empfangenen oder weitergeleiteten, personenbezogenen Daten untersteht HubSpot der Vollstreckungsgewalt der U.S. Federal Trade Commission in ihrer Eigenschaft als Aufsichtsbehörde. Unter bestimmten Umständen kann HubSpot verpflichtet sein, personenbezogene Daten preiszugeben, wenn das Unternehmen von einer befugten Behörde rechtmäßig dazu aufgefordert wird. Dies gilt etwa dann, wenn die Preisgabe der Daten zur Erfüllung von Vorschriften zum Schutz der nationalen Sicherheit oder aus Gründen des Gesetzesvollzugs erforderlich ist.
Anfragen oder Beschwerden in Bezug auf unsere Einhaltung der Privacy Shields können Sie an diese Adresse richten. Wenn Sie ein ungelöstes Anliegen bezüglich des Datenschutzes oder der Verwendung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte (gebührenfrei) an unseren externen Schlichter in den USA unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request (auf Englisch).
Unter bestimmten Umständen, die ausführlicher auf der Privacy-Shield-Website beschrieben werden, haben Sie möglicherweise das Recht, ein rechtsverbindliches Schiedsgericht anzurufen, wenn andere Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten ausgeschöpft wurden.
Kontakt
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Nicholas Knoop
HubSpot, Inc.
25 First Street, 2nd Floor
Cambridge, MA 02141 USA