Talk legal to me
Letzte Änderung: 23. Februar 2022
IMPORTANT NOTE: The English version of this document will govern our relationship - this translated version is provided for convenience only and will not be interpreted to modify the English version. For the English version, please see the HubSpot Legal Stuff page.
Stand: 23. Februar 2022
Dieser Vertrag wird lediglich als Gefälligkeit zur Verfügung gestellt. Es gilt ausschließlich die englische Fassung dieses Vertrags, und in keinem Fall darf die deutsche Sprachfassung dieses Vertrags dahingehend ausgelegt werden, dass sie die englische Fassung dieses Vertrags ändert oder auf andere Weise die Beziehung der Vertragspartner untereinander regelt.
HubSpot und unsere verbundenen Unternehmen verpflichten sich dem Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Informationen und Daten, die von HubSpot gesammelt werden, wenn Sie mit uns auf unseren Websites oder über andere Kanäle interagieren (z. B. während Sie mit uns kommunizieren oder an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen) und wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, empfangen, verwenden, speichern, teilen, übermitteln und verarbeiten. Sie beschreibt außerdem Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte betreffend Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Rechte hinsichtlich der Korrektur und des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, müssen Sie von der Nutzung unserer Websites beziehungsweise des Abonnementdienstes absehen.
Kunden können bei der Nutzung des Abonnementdienstes personenbezogene Daten sammeln und verwalten. HubSpot verarbeitet solche Daten als Auftragsverarbeiter im Auftrag unserer Kunden. Unsere Kunden sind als Datenverarbeiter für die Einhaltung aller Vorschriften oder Gesetze verantwortlich, die eine Benachrichtigung, Offenlegung und/oder Einholung der Zustimmung vor der Erfassung der persönlichen Daten ihrer Kunden durch den Abonnementdienst vorsehen. Weitere Informationen finden Sie im unten stehenden Abschnitt „Daten, die wir sammeln und verarbeiten, wenn Sie den Abonnementdienst nutzen“ sowie in unserer Vereinbarung zur Datenverarbeitung.
Wir aktualisieren diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit und empfehlen Ihnen, sie regelmäßig durchzulesen. Wir veröffentlichen jede Änderung der Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite. Wenn es sich um eine wesentliche Änderung handelt, erfolgt eine deutlichere Mitteilung entweder per E-Mail oder, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen abonnieren, über die Benachrichtigungs-App in Ihrem HubSpot-Account. Alle Begriffe, sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders definiert, haben die in den HubSpot-Nutzungsbedingungen für Kunden dargelegte Bedeutung. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie steht „personenbezogene Daten“ für jegliche Art von Informationen zu einer identifizierten oder identifizierbaren Person, sofern diese Informationen unter dem Schutz anwendbaren Datenschutzrechts (gemäß Definition in der HubSpot-Vereinbarung zur Datenverarbeitung) für personenbezogene Daten oder Informationen zur Identifizierung einer Person stehen.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, nutzen Sie bitte dieses Formular oder schreiben Sie an HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA, Attn: Privacy and Data Protection Officer.
Wenn Sie mit uns über unsere Websites interagieren oder den Abonnementdienst nutzen, können wir personenbezogene Daten und andere Informationen von Ihnen erfassen, was nachfolgend näher beschrieben wird.
Beim Besuch unserer Websites
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Webformulare übermitteln oder mit unserer Website interagieren, z. B. wenn Sie einen HubSpot-Blog abonnieren, sich für ein Webinar anmelden oder den Kundenservice um Unterstützung bitten. Wir können Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Berufsbezeichnung und anderen ähnlichen geschäftlichen Informationen fragen. Es steht Ihnen frei, manche unserer Websites zu besuchen, ohne dabei personenbezogene Daten mit uns zu teilen.
Daten in Zusammenhang mit der INBOUND-Konferenz und anderen Events
Wenn Sie sich für INBOUND oder ein HubSpot-Event anmelden, erfassen wir Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir nutzen diese Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren und um Ihnen in manchen Fällen die Registrierung zu erleichtern. Darüber hinaus können wir Ihre Registrierungsdaten an Dienstleister von INBOUND weitergeben, um Eventinformationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis während der INBOUND-Konferenz oder zukünftigen HubSpot-Events zu verbessern.
Account- und Benutzerdaten
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie einen HubSpot-Account eröffnen, Benutzerdaten erstellen oder ändern, Präferenzen festlegen oder andere damit zusammenhängende Informationen bereitstellen, um auf unseren Abonnementdienst zuzugreifen oder ihn zu nutzen.
Zahlungsdaten
Wir erfassen Zahlungs- und Rechnungsdaten, wenn Sie sich für kostenpflichtige Produkte oder Dienstleistungen registrieren. Wir können Sie zum Beispiel bitten, eine Rechnungsadresse oder einen Rechnungskontakt für Ihren HubSpot-Account anzugeben. Wenn Sie uns Zahlungsdaten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese ausschließlich wie von Ihnen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie autorisiert.
Beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen können Sie auch Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern oder Kontonummern angeben. Wir nutzen sichere Drittanbieter für die Zahlungsabwicklung, die über einen sicheren Zahlungsablauf erfolgt.
Erfahrungsberichte von Kunden
Wir veröffentlichen Testimonials und Kommentare von Kunden auf unseren Websites, welche personenbezogene Daten enthalten können. Vor einer Veröffentlichung der Namen und Testimonials von Kunden holen wir per E-Mail oder durch andere Vereinbarungen mit HubSpot deren Einwilligung ein.
Protokolldateien
Wenn Sie unsere Websites besuchen oder den Abonnementdienst verwenden, erfassen wir automatisch Daten zu Ihrer Hardware und Software. Diese Daten können Ihre IP-Adresse umfassen, den Browsertyp, Domain-Namen, den Internet-Service-Provider (ISP), die auf unserer Website angesehenen Dateien (z. B. HTML-Seiten und Grafiken), das Betriebssystem, Clickstream-Daten, Zugriffszeiten und Adressen von Websites, über die Sie auf unsere Website gelangt sind.
Nutzungsdaten
Wir erfassen Nutzungsdaten, wenn Sie oder Ihre Benutzer über Ihren HubSpot-Account mit dem Abonnementdienst interagieren. Wir beauftragen Drittunternehmen mit der Erhebung von Nutzungsdaten und geben Daten nur in nicht identifizierbarer Form an diese Unternehmen weiter. Zu den Nutzungsdaten gehören Kennzahlen und Informationen über Ihre Nutzung und Interaktion mit dem Abonnementdienst, z. B. welche Produktfunktionen Sie am häufigsten nutzen, wann ein Objekt (z. B. ein Ticket) geöffnet und geschlossen wird und wie oft bestimmte Funktionen (z. B. Workflows) in Ihrem Account ausgelöst werden.
Mobile Geräte
Wenn Sie über unsere mobilen Apps auf den Abonnementdienst zugreifen, erfassen wir automatisch Daten wie Ihr Gerätemodell und die Version, Ihr Betriebssystem oder Ihre Gerätekennung.
Integrationen mit Dritten
Sie können Ihren HubSpot-Account mit Integrationen von Dritten verbinden, die möglicherweise bestimmte Berechtigungen für den Zugriff auf Daten oder das Senden von Daten an Ihren HubSpot-Account verlangen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, alle von Ihnen genehmigten Integrationen von Dritten zu überprüfen.
Die von Ihnen erteilte(n) Genehmigung(en) gewährt/gewähren diesen Dritten Zugriff auf Ihre Daten, was unter anderem bedeuten kann, dass Drittanbieteranwendungen Zugriff auf die Daten Ihres HubSpot-Accounts erhalten, diese speichern und ändern können. Wir sind nicht für die Praktiken von Drittanbieterintegrationen verantwortlich. Bitte prüfen Sie daher sorgfältig die Berechtigungen, die Sie Anwendungen von Drittanbietern gewähren. Weitere Informationen über Integrationen mit Drittanbietern finden Sie hier.
Wenn Sie die Gmail-Integration verwenden oder eine andere G Suite-Anwendung in HubSpot integrieren möchten, werden Sie aufgefordert, uns Zugriff auf Daten in Ihrem Gmail- oder Google-Konto zu gewähren. Mehr darüber, wie wir auf diese Daten zugreifen, erfahren Sie hier oder über eine In-App-Benachrichtigung, wenn Sie sich mit Gmail verbinden.
Gmail-Integration
Durch Ihre Verwendung der „Gmail-Integration“ mit dem Abonnementdienst geben Sie dem Abonnementdienst Zugriff auf mit Ihrem Gmail-Konto verknüpfte Daten, darunter Kontakte, E-Mails, Kalender, Verteilerlisten, Betreffzeilen und URLs von Tracking-Links in Ihren E-Mails (sofern Sie die Funktion zum E-Mail-Tracking verwenden). Darüber hinaus kann der Abonnementdienst E-Mails aus Ihrem verknüpften Gmail-Konto lesen, bearbeiten, erstellen und versenden. Der Abonnementdienst überprüft den Inhalt Ihrer E-Mails, um zu ermitteln, für welche E-Mails Sie die Trackingfunktion aktiviert haben, und so die Benachrichtigungsfunktion für Sie bereitzustellen. Der Abonnementdienst speichert Antworten, ausgehende Nachrichten, E-Mail-Header, Betreffzeilen, Verteilerlisten, Aliasse, Versandzeiten und E-Mail-Texte. Ihr E-Mail-Verkehr kann unter Umständen vertrauliche Informationen wie Kontaktnamen, private Nachrichten, Finanz- oder Gesundheitsdaten enthalten. Sie sind sich darüber im Klaren, dass die getrackten Korrespondenzen für andere Nutzer in Ihrem Abonnement-Team sichtbar sind.
Wenn Sie Ihr Gmail-Konto via IMAP (oder direkt über Google) mit dem Abonnementdienst verknüpfen, hat der Abonnementdienst ausschließlich Zugriff auf E-Mail-Adressen, Passwörter, Server-Informationen, E-Mail-Meta-Daten und E-Mail-Texte. Für die Verknüpfung Ihres Gmail-Kontos via IMAP müssen Sie keine anderen G Suite-Anwendungen mit HubSpot verknüpfen.
Zusätzliche Einschränkungen der Nutzung Ihrer Google-Nutzerdaten
Die Nutzung von Informationen, die HubSpot von Google-APIs erhält, sowie deren Übertragung an eine andere App erfolgt gemäß der Google API Services User Data Policy, was die Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung einschließt.
Google Kalender-Integration
Der Abonnementdienst hat Zugriff auf Ihren Google Kalender und auf jeden anderen Ihrer mit Google verknüpften Kalender, um Ihre Nutzung unseres Meetings-Tools zu unterstützen und um Ihnen zu ermöglichen, Events mit Kontakten in Ihrem HubSpot-Account zu verbinden. Der Abonnementdienst kann Ihre Kalender erstellen und ändern und einzelne Kalender-Events aktualisieren.
Google Drive-Integration
Durch die Verknüpfung mit Google Drive kann der Abonnementdienst Ihre Dateien aufrufen, hochladen und herunterladen sowie Dateiinhalte und -titel speichern. Der Abonnementdienst nutzt diese Berechtigungen, um Ihre Verwendung der Funktionen des Composer- und des Collect-Tools zu unterstützen, damit Sie Entwürfe für Blogartikel in Google Drive erstellen und anschließend für die Veröffentlichung hochladen können.
Integration mit Google Search Console
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Google Search Console mit unserem Content-Management-System (CMS) zu integrieren. Im Rahmen dieser Integration kann der Abonnementdienst die Liste der Webseiten und Domains unter Ihrer Kontrolle sowie die Inhaber der Domains unter Ihrer Kontrolle aufrufen und verwalten.
Chrome-Erweiterungen
HubSpot-Partner
Wir können Daten über Sie oder andere Benutzer Ihres HubSpot-Accounts von unserem globalen Partnernetzwerk erhalten. Wir können diese Daten über unseren Deal- und/oder Leadregistrierungsprozess von unseren Partnern oder über unsere Co-Marketing-Vereinbarungen mit Partnern erhalten. Weitere Informationen über unser Co-Marketing-Programm und darüber, wie wir Daten mit unseren Partnern austauschen, finden Sie weiter unten. Mehr über unser Co-Marketing-Programm erfahren Sie außerdem hier.
Dritte
Wir können Daten von Drittanbietern, von verbundenen Unternehmen und von unseren Geschäfts- und Solutions Partnern erhalten.
Andere HubSpot-Unternehmen
Wir können Daten über Sie von anderen Unternehmen erhalten, die sich im Besitz von HubSpot befinden oder von HubSpot betrieben werden (z. B. PieSync und The Hustle). Die Übermittlung findet in Übereinstimmung mit deren jeweiligen Bedingungen und Richtlinien statt, die Sie hier und hier finden.
Mit unserem Online-Abonnementdienst können unsere Benutzer Inhalte für Marketing, Vertrieb und den Kundendienst erstellen und teilen. Im Rahmen ihrer Nutzung des Abonnementdienstes können unsere Kunden personenbezogene Daten wie Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adressen, Postadressen oder Telefonnummern erheben. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt der Websites unserer Kunden oder über die Art der personenbezogenen Daten, die unsere Kunden mit dem Abonnementdienst sammeln oder verwalten wollen. Wir speichern die Daten unserer Kunden auf den Servern unserer Dienstleister, verarbeiten sie jedoch als Auftragsverarbeiter auf Anweisung unserer Kunden und in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen für Kunden, die es uns untersagen, die Daten zu verwerten, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung und Optimierung des Abonnementdienstes erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Unsere Kunden regeln und sind verantwortlich für die Korrektur, Löschung oder Aktualisierung der Daten, die sie mit dem Abonnementdienst verarbeiten, sowie für die Einhaltung von Vorschriften oder Gesetzen, die eine Benachrichtigung, Offenlegung und/oder Einholung der Zustimmung vor der Übermittlung der personenbezogenen Daten an HubSpot zu Verarbeitungszwecken vorschreiben.
Um den Abonnementdienst zu vermarkten und zu bewerben
Wir verwenden die Informationen, die Sie HubSpot zur Verfügung stellen, um Produkte, Dienstleistungen und andere Angebote zu vermarkten und zu bewerben. Zum Beispiel nutzen wir die Daten, etwa Ihre physische oder E-Mail-Adresse, um Ihnen per Post, E-Mail oder auf sonstigem Weg Informationen oder HubSpot-Inhalte zu senden, von denen wir glauben, dass diese für Sie interessant sein könnten, und um Ihnen Marketingmitteilungen zu unserem Geschäft zukommen zu lassen. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen näherzubringen, sowie um Ihnen Werbung und Informationen zukommen zu lassen, wobei wir die Präferenzen beachten, die Sie bezüglich der Kommunikation mit uns festgelegt haben.
Wir können Sie auch telefonisch kontaktieren, um Sie über andere HubSpot-Produkte oder -Dienstleistungen zu informieren, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie ein Telefongespräch mit einem HubSpot-Mitarbeiter vereinbart haben, können wir das Gespräch aufzeichnen und transkribieren. Sie werden vor dem Telefonat darüber informiert, dass das Gespräch aufgezeichnet wird, und haben die Möglichkeit, die Aufzeichnung abzulehnen.
Um mit Ihnen über die Dienstleistungen zu kommunizieren
Wir verwenden die Daten, die Sie HubSpot bei der Anmeldung für den Abonnementdienst zur Verfügung stellen, um Sie per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung über die Rechnungsstellung, die Accountverwaltung und andere administrative Angelegenheiten zu informieren. Wir senden Ihnen Updates zu unseren Nutzungsbedingungen für Kunden sowie anderen rechtlichen Vereinbarungen. Wir können Sie auch per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung über Sicherheitsvorfälle informieren.
Wir verwenden Ihre Daten für den Kundenservice, z. B. zur Lösung von technischen Problemen und zur Analyse von Produktausfällen oder Fehlern.
Um den Abonnementdienst bereitzustellen und zu verbessern
Wir verwenden Ihre Account- und Kundendaten, um Ihnen das Produkt und die Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel verwenden wir die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angeben, um Ihren Account zu erstellen, und wir verwenden Ihre Zahlungsinformationen, um Zahlungen für die kostenpflichtige Nutzung des Abonnementdienstes zu verarbeiten.
Wir sammeln Daten darüber, wie unsere Produkte und Dienstleistungen genutzt werden, indem wir die Benutzer unserer Produkte beobachten und tracken. Wir verwenden diese Daten zur Entwicklung und Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen. So verwenden wir beispielsweise Nutzungsdaten, um Trends und die Nutzung des Produkts zu bewerten und um festzustellen, welche neuen Funktionen oder Integrationen für unsere Benutzer von Interesse sein könnten. Wir können Nutzungsdaten extern weitergeben, werden dies aber nur in anonymisierter und/oder zusammengefasster Form tun, um Produktfunktionen zu entwickeln und zu optimieren.
Wir verwenden Kundendaten in anonymisierter Form für die maschinellen Lernverfahren, mit denen wir verschiedene Produktfunktionen und -eigenschaften des Abonnementdienstes unterstützen. So unterstützt maschinelles Lernen beispielsweise das Visitenkartenscannertool unserer Mobile-Apps und ermöglicht den einfacheren Import von Daten in Ihren HubSpot-Account. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kundendaten für maschinelles Lernen verwendet werden, können Sie sich davon abmelden, indem Sie uns eine E-Mail an privacy@hubspot.com senden.
Zur Sicherung und zum Schutz unseres Produkts und der HubSpot-Benutzer
Wir verwenden Ihre Accountdaten, um Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und zu verhindern. Außerdem können wir diese Daten verwenden, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir nutzen Ihre Daten, um Accounts und neue Produktanmeldungen zu verifizieren und um Produktmissbrauch zu erkennen und zu verhindern. Dazu gehört auch die Durchsetzung unserer Richtlinie zur akzeptablen Nutzung.
Für Forschung und Entwicklung
Wir können statistische Daten über unsere Benutzer mit externen Unternehmen teilen oder anderen Unternehmen zur Verfügung stellen. Diese Informationen werden jedoch nicht zur Identifizierung individueller Benutzer verwendet und ausschließlich in aggregierter Form geteilt, sodass daraus keine Rückschlüsse auf Individuen gezogen werden können. Wir können zum Beispiel Blogbeiträge über Trends oder Einblicke in die Interaktion der Benutzer mit dem Produkt veröffentlichen.
Mobile Geräte
Wenn Sie die Mobile-Apps verwenden, können wir Ihnen gelegentlich Push-Benachrichtigungen senden, um Sie über aktuelle Ereignisse oder Promotions zu informieren. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese auf Ihrem Gerät deaktivieren.
Protokolldateien
Protokolldateien werden von HubSpot verwendet, um allgemeine Statistiken zur Nutzung der HubSpot-Websites zu erstellen. Dazu verknüpfen wir diese automatisch erfassten Daten mit anderen personenbezogenen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen und Telefonnummern. Außerdem nutzen wir Protokolldateien zur Fehlerbehebung und Untersuchung von Sicherheitsvorfällen.
Dritte
Wir erhalten Daten von Drittanbietern. Wir können die Informationen von diesen Dienstanbietern in Kombination mit anderen Daten, die wir auf andere in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Weise sammeln, erhalten und verwenden, um Ihnen Updates und einen optimierten Abonnementdienst bereitzustellen, z. B. personalisierte Mitteilungen, Promotions für Veranstaltungen und die Anpassung der Websites oder des Produkts zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.
Social-Media-Funktionen
Unsere Websites enthalten Social-Media-Funktionen, z. B. die Schaltfläche für „Gefällt mir“-Angaben auf Facebook und Widgets wie die „Teilen“-Schaltfläche oder interaktive Miniprogramme, die auf unseren Websites ausgeführt werden. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse und die von Ihnen auf unseren Websites besuchten Seiten erfassen und sie können ein Cookie setzen, um die korrekte Ausführung der Funktion zu ermöglichen. Social-Media-Funktionen und Widgets werden entweder von Dritten oder direkt auf unseren Websites gehostet. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für besagte Funktionen. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen wird durch die Datenschutzrichtlinie und andere Richtlinien derjenigen Unternehmen geregelt, welche diese Funktionen bereitstellen.
Öffentliche Foren
Wir bieten öffentlich zugängliche Internetforen, Blogs und Community-Foren an. Wenn Sie Daten direkt über unsere öffentlichen Internetforen, Blogs oder Foren offenlegen, bedenken Sie bitte, dass diese Daten von anderen erfasst und verwertet werden können. Auf Ihre Anfrage hin berichtigen oder löschen wir Daten, die Sie auf den Websites veröffentlicht haben, so im nachfolgenden Abschnitt „Abmelden von unseren Mitteilungen“ beschrieben.
Oder andere Zwecke, wenn wir Ihre Zustimmung erhalten
Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihr Einverständnis dazu geben.
Wenn Sie ein Websitebesucher mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder Vereinigten Königreich („UK“) sind, ist HubSpot Ireland Limited für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Den Datenschutzbeauftragten von HubSpot erreichen Sie hier.
Die rechtliche Grundlage für unser Erheben und unsere Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den jeweiligen personenbezogenen Daten und dem konkreten Kontext ab, in dem wir diese erheben. Dennoch gilt, dass wir personenbezogene Daten normalerweise nur dann von Ihnen erheben, wenn Sie dem zugestimmt haben, wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um eine zwischen uns und Ihnen bestehende Vertragsvereinbarung zu erfüllen, oder wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unseren legitimen Interessen dient und diese nicht gegen Ihre Datenschutzinteressen beziehungsweise gegen Grundrechte verstoßen oder Ihre Freiheiten verletzen. In manchen Fällen kann es auch sein, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu Ihnen einzuholen.
Wenn wir Sie auffordern, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um gesetzliche Auflagen oder eine vertragliche Vereinbarung zwischen uns und Ihnen zu erfüllen, stellen wir dies zum gegebenen Zeitpunkt klar und weisen Sie darauf hin, ob Sie die Angaben machen müssen oder nicht (ebenso weisen wir Sie auf die möglichen Konsequenzen hin, falls Sie die betreffenden Informationen nicht zur Verfügung stellen). Entsprechend gilt, dass wir Sie dann, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer legitimen Interessen (oder der legitimen Interessen Dritter) erheben, zum gegebenen Zeitpunkt darüber informieren, um welche legitimen Interessen es sich konkret handelt.
Wir beauftragen Dritte und Serviceanbieter mit der Erbringung von Dienstleistungen für die Besucher unserer Websites, für unsere Kunden und für die Nutzer der Produkte und Dienstleistungen. Daher müssen wir Ihre Daten unter Umständen mit Serviceanbietern teilen, um Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Zu diesen Dienstleistungen gehören unter anderem Folgende: Die Löschung redundanter Daten aus Listen potenzieller Kunden, die Datenanalyse oder statistische Auswertung Ihrer Nutzung des Abonnementdienstes oder Ihrer Website-Interaktionen, die Unterstützung von Marketingtätigkeiten, die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen, die Ergänzung Ihrer uns gegenüber gemachten Angaben, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die Erbringung von Kundendienst- und Supportleistungen. Diesen Dienstleistern ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die genannten Zwecke zu verwenden, und sie sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. In allen Fällen, in denen wir Ihre Daten mit besagten Auftragnehmern austauschen, verpflichten wir den Auftragnehmer ausdrücklich zur Bestätigung und Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinie und -standards.
Wir können Daten mit vertrauenswürdigen HubSpot-Partnern austauschen, damit diese Sie kontaktieren können, nachdem Sie den Empfang derartiger Mitteilungen angefordert haben, sowie für unsere statistischen Analysen, Vertriebssupport oder unseren Kundendienst. Partnern ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die genannten Zwecke zu verwenden, und sie sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Wir unterhalten Partnerschaften mit vertrauenswürdigen externen Parteien, um Ihnen Co-Marketing-Inhalte anzubieten, von denen wir glauben, dass Sie Interesse an ihnen haben können. Wenn Sie mit diesen Co-Marketing-Partnern interagieren, informieren wir Sie, mit wem wir Ihre Daten teilen, und wir stellen Ihnen einen Link zur Datenschutzrichtlinie des betreffenden Co-Marketing-Partners zur Verfügung. So können Sie sich informieren, wie Sie die Mitteilungen des betreffenden Co-Marketing-Partners gegebenenfalls abbestellen können. Besagte Co-Marketing-Partner werden von uns angehalten, unsere Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien zu befolgen. Nähere Informationen zu unserem Co-Marketing-Programm finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit diesen Unternehmen teilen, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Wenn wir (oder unsere Aktiva) von einem anderen Unternehmen erworben werden (durch Fusion, Übernahme, Konkurs oder anderweitig), übernimmt das betreffende Unternehmen sämtliche von HubSpot auf den Websites und über den Abonnementdienst erfassten Informationen. In diesem Fall erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail oder es erfolgt eine auffällige Mitteilung auf unserer Website über die Veränderung der Eigentumsverhältnisse und deren Konsequenzen für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir der begründeten Ansicht sind, dass die Verwendung oder Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrugsfällen nachzugehen oder ein Gesetz, eine gerichtliche Verfügung oder die Auflagen eines rechtlichen Verfahrens zu erfüllen. Wenn Sie den Abonnementdienst nutzen, gelten die Kundendaten als vertrauliche Informationen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Vertraulichkeit“ in den Nutzungsbedingungen für Kunden.
Um unseren globalen Betrieb zu ermöglichen, übermitteln wir Daten an andere verbundene Unternehmen von HubSpot in Ländern, in welchen wir tätig sind, wenn dies in vorliegender Richtlinie beschriebenen Zwecken dient. Eine Liste mit den verbundenen Unternehmen von HubSpot und ihren Standorten finden Sie in Anlage 4 unserer Vereinbarung zur Datenverarbeitung (DPA).
Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch im Falle der Übertragung persönlicher Daten in andere Länder. Wir haben angemessene Vorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten unabhängig vom Zielort der Übermittlung geschützt bleiben. Wenn wir personenbezogene Daten von Personen im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich („UK“) innerhalb von und zwischen den verbundenen Unternehmen von HubSpot weitergeben, halten wir die Standardvertragsklauseln (die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden) sowie gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. sichere Verschlüsselungsmethoden nach kommerziellem Branchenstandard zum Schutz von Kundendaten im Ruhezustand und bei der Übertragung, TLS für von HubSpot gehostete Websites, Firewall-Schutz für Web-Anwendungen und andere geeignete vertragliche und organisatorische Maßnahmen) ein. Weitere Informationen finden Sie hier. Darüber hinaus befolgen wir bei der Übermittlung der im EWR, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich erhobenen Daten die EU-US und Swiss-US Privacy-Shield-Abkommen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unten stehendem Hinweis zu den Privacy-Shield-Abkommen.
Manche unserer in vorliegender Datenschutzrichtlinie genannten, externen Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern, deren Datenschutzgesetze eventuell nicht den Standards entsprechen, die in Ihrem Land gelten. Wenn wir personenbezogene Daten von Kunden im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich teilen, beachten wir verschiedene gesetzliche Regelungen zum Schutz von Datenübermittlungen, darunter die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder, falls angemessen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Für die Datenübermittlung aus dem Vereinigten Königreich oder in das Vereinigte Königreich halten wir die für das Vereinigte Königreich angepassten Standardvertragsklauseln ein. Für die Datenübermittlung aus oder nach Kanada halten wir die Standardvertragsklauseln ein. In Bezug auf personenbezogene Daten, die aus Kanada erhalten oder nach Kanada übertragen werden, untersteht HubSpot der Vollstreckungsgewalt des Office of the Privacy Commissioner of Canada. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen zu den gesetzlichen Regelungen benötigen, die wir befolgen, um personenbezogene Daten außerhalb des EWR, der Schweiz, Kanadas und des Vereinigten Königreichs zu übertragen.
HubSpot beteiligt sich am EU-US Privacy-Shield-Abkommen sowie am Swiss-US Privacy-Shield-Abkommen (gemeinsam „Privacy-Shield-Abkommen“) und hält diese ein, was die Erfassung, Nutzung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten von Personen in der Europäischen Union, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich betrifft. Die folgenden verbundenen Unternehmen erfüllen die Datenschutzgrundsätze der Privacy-Shield-Abkommen: HubSpot Ireland Limited, HubSpot Germany GmbH, HubSpot France S.A.S, HubSpot UK Holdings Limited, HubSpot Canada Inc., HubSpot Australia Pty Ltd, HubSpot Asia Pte. Ltd., HubSpot Latin America S.A.S und HubSpot Japan KK. HubSpot hat sich verpflichtet, sämtliche aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), der Schweiz und dem Vereinigten Königreich bezogenen personenbezogenen Daten nach den geltenden Grundsätzen der Privacy-Shield-Abkommen zu behandeln. Bitte beachten Sie, dass wir das EU-US Privacy-Shield-Abkommen nicht als Datenübertragungsmechanismus verwenden. Weitere Informationen zu den Datenschutzgrundsätzen der Privacy-Shield-Abkommen finden Sie unter „Privacy Shield List“ auf der Homepage des U.S. Department of Commerce unter https://www.privacyshield.gov (nur auf Englisch).
Anfragen oder Beschwerden in Bezug auf unsere Einhaltung der Privacy-Shield-Abkommen können Sie an diese Adresse richten. Wenn Sie ein ungelöstes Anliegen bezüglich des Datenschutzes oder der Verwendung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte (gebührenfrei) an unseren externen Schlichter in den USA unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request (auf Englisch). Die Federal Trade Commission ist für die Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens durch HubSpot verantwortlich.
Unter bestimmten Umständen, die ausführlicher auf der Privacy-Shield-Website beschrieben werden, haben Sie möglicherweise das Recht, ein rechtsverbindliches Schiedsgericht anzurufen, wenn andere Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten ausgeschöpft wurden.
Im Zusammenhang mit einer Weitergabe ist HubSpot für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, die das Unternehmen im Rahmen des EU-US Privacy-Shield-Abkommens und des Swiss-U.S. Privacy Shield empfängt und anschließend an Dritte übermittelt, die als Bevollmächtigte für HubSpot handeln. HubSpot bleibt nach den Grundsätzen des Privacy-Shield-Abkommens haftbar, wenn die von uns bevollmächtigte Person Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die nicht mit den Grundsätzen des Privacy-Shield-Abkommens vereinbar ist, sofern HubSpot nicht für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, verantwortlich ist.
Wir verwenden diverse Sicherheitstechnologien und -verfahren, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Preisgabe beitragen. Wir schützen die personenbezogenen Daten, die Sie auf Computerservern angeben, in einer kontrollierten, sicheren Umgebung. Dort sind diese vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung und Preisgabe geschützt. Alle personenbezogenen Daten werden anhand angemessener physischer, technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit bei HubSpot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/security.
Wie lange wir die zu Ihnen erhobenen Daten speichern, hängt sowohl von der Art der Informationen ab als auch davon, wie wir sie erfassen und speichern. Nach einem angemessenen Zeitraum löschen oder anonymisieren wir die Daten. Sollte beides nicht möglich sein, werden die Daten von uns sicher gespeichert und so lange für jede weitere Nutzung gesperrt, bis ihre Löschung möglich ist.
Wir speichern personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, so lange, wie unsererseits ein legitimes geschäftliches Interesse fortbesteht (etwa um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und unsere vertraglichen Ansprüche durchzusetzen).
Wenn unsererseits kein legitimes geschäftliches Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortbesteht, löschen oder anonymisieren wir diese Daten auf sichere Weise. Ist beides nicht möglich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf sichere Weise und schließen sie von jeder weiteren Datenverarbeitung aus, bis die Löschung möglich ist. Wenn Sie uns dazu auffordern, löschen wir diese Daten zu einem früheren Datum. Nähere Informationen hierzu finden Sie unten im Abschnitt „Wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und sie kontrollieren können“.
Wenn Sie sich dafür entschlossen haben, Marketingmitteilungen von uns zu erhalten, speichern wir ab dem Datum, zu dem Sie Ihr Interesse an unseren Inhalten, Produkten oder Leistungen zum letzten Mal zum Ausdruck gebracht haben, für einen angemessenen Zeitraum Informationen zu Ihren Marketingpräferenzen. Besagter angemessener Zeitraum wird zum Beispiel ab dem Zeitpunkt bestimmt, zu dem Sie zuletzt eine unserer E-Mails geöffnet haben, oder ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie die Nutzung Ihres HubSpot-Accounts eingestellt haben. Wir speichern die über Cookies oder andere Tracking-Technologien erhobenen Daten für einen angemessenen Zeitraum ab der Erfassung der betreffenden Daten.
Die Daten, die unsere Kunden in Verbindung mit dem Abonnementdienst verarbeiten, werden gemäß den HubSpot-Nutzungsbedingungen für Kunden und der Vereinbarung zur Datenverarbeitung aufbewahrt.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, einen HubSpot-Account eröffnen, an einem virtuellen HubSpot-Event teilnehmen oder weitere Informationen über HubSpot anfordern, erfassen wir automatisch Daten mithilfe von Trackingtechnologien wie Cookies und Trackingpixeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
HubSpot und seine Partner verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien (wie etwa Web-Beacons und JavaScript), um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Navigation der Benutzer auf der Website nachzuverfolgen und zusammengefasste demografische Daten über unsere Benutzer zu erfassen. Näheres zu unserer Verwendung von Cookies auf unseren Websites und dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir arbeiten mit externen Werbenetzwerken zusammen, um Anzeigen auf unserer Website anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unser externes Werbenetzwerk verwendet Cookies und Web-Beacons zur Erfassung von Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser und anderen Websites. Dies dient dazu, Ihnen gezielt Anzeigen zu zeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten genutzt werden, um Ihnen gezielte Werbeanzeigen zu liefern, können Sie diese Option hier mit einem Klick abbestellen: https://optout.networkadvertising.org oder https://optout.aboutads.info (oder hier, wenn Sie sich in der Europäischen Union befinden: http://www.youronlinechoices.com/de). Bitte beachten Sie, dass Sie damit nicht verhindern, dass Ihnen weiterhin Werbung angezeigt wird. Sie sehen dann generische Werbeanzeigen.
Die Verwendung von Cookies und Web-Beacons durch einen Anbieter von Tracking-Dienstprogrammen ist durch unsere Datenschutzrichtlinie oder Cookie-Richtlinie nicht abgedeckt.
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten:
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, kontaktieren Sie uns bitte hier oder per Post an HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA, Attention: Privacy and Data Protection Officer. Wir werden auf Ihre Anfrage bezüglich der Änderung, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten innerhalb einer angemessenen Frist reagieren und Sie über die durchgeführte Maßnahme informieren.
Wenn Sie ein Kunde oder ein potenzieller Kunde sind oder anderweitig mit einem HubSpot-Kunden in Kontakt stehen, der unseren Abonnementdienst nutzt, und auf Ihre von dem Kunden kontrollierten Daten zugreifen oder diese korrigieren, ändern oder löschen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den betreffenden Kunden. HubSpot handelt als Auftragsverarbeiter für unsere Kunden und wir unterstützen diese dabei, solchen Anfragen gegebenenfalls nachzukommen.
Unsere Richtlinie zur akzeptablen Nutzung gilt für uns und unsere Kunden. Sie verbietet unter anderem die Nutzung des Abonnementdienstes für den Versand unerwünschter gewerblicher E-Mails, soweit dies gegen geltendes Recht verstößt, und sie schreibt vor, dass alle über den Abonnementdienst versendeten E-Mails einen „Opt-out“-Mechanismus und weitere obligatorische Informationen enthalten müssen. Wir verlangen von allen unseren Kunden, dass sie sich uneingeschränkt zur Einhaltung der Richtlinie zur akzeptablen Nutzung verpflichten. Verstöße gegen die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung seitens eines Kunden können die sofortige Sperrung oder Kündigung des Abonnementdienstes zur Folge haben.
Sie können unsere Marketingmitteilungen abbestellen. Klicken Sie dazu auf den Abmeldelink im unteren Teil unserer E-Mails, aktualisieren Sie Ihre Kommunikationseinstellungen, kontaktieren Sie uns hier oder schreiben Sie uns an HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA, Attention: Privacy and Data Protection Officer. Kunden können den Empfang von transaktionsbezogenen E-Mails in Bezug auf ihren Account bei uns oder den Abonnementdienst nicht abbestellen.
Unsere Kunden sind für ihre eigenen Marketing-E-Mails und sonstigen Mitteilungen allein verantwortlich. Wir können für Sie die Zusendung der Mitteilungen unserer Kunden nicht abbestellen. Wenn Sie ein Kunde oder ein potenzieller Kunde sind oder anderweitig mit einem HubSpot-Kunden in Kontakt stehen, können Sie sich von den Marketingmitteilungen unserer Kunden abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink im unteren Bereich ihrer E-Mails klicken oder indem Sie sich direkt an den Kunden wenden.
Dieser Abschnitt gilt nur für Verbraucher in Kalifornien. Im Rahmen dieses Abschnitts bezieht sich der Begriff „Persönliche Daten“ auf die Ihm im California Consumer Privacy Act („CCPA“) zugeschriebene Bedeutung. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie wir in unserer Rolle als Unternehmen persönliche Daten von Verbrauchern in Kalifornien sammeln, nutzen und teilen und welche Rechte für Einwohner Kaliforniens gelten. Der California Consumer Privacy Act („CCPA“) verpflichtet Unternehmen, offenzulegen, ob sie personenbezogene Daten verkaufen. HubSpot ist ein Unternehmen und verkauft keine personenbezogenen Daten. Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn es sich bei diesen Dritten um autorisierte Dienstanbieter oder Geschäftspartner handelt, die unseren vertraglichen Beschränkungen hinsichtlich der Speicherung, Verwendung und Offenlegung dieser personenbezogenen Daten zugestimmt haben.
Falls Sie aufgrund einer Behinderung oder einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, auf diese Datenschutzrichtlinie zuzugreifen, können Sie uns kontaktieren und wir veranlassen, dass Sie die benötigten Informationen in einem alternativen, für Sie zugänglichen Format erhalten.
Innerhalb der letzten zwölf (12) Monate haben wir die folgenden gesetzlichen Kategorien für persönliche Daten zusammengestellt:
In Abschnitt 2 dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, für welche geschäftlichen und gewerblichen Zwecke wir diese Daten sammeln. In Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie werden die Kategorien von Dritten, denen diese Daten „offengelegt werden“, beschrieben.
Ihnen stehen bestimmte Rechte bezüglich der persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln oder speichern, zu. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um keine absoluten Rechte handelt, und es kann zu Fällen kommen, in denen wir Ihre Anfrage, soweit gesetzlich zulässig, ablehnen.
Das Recht auf Zugang bedeutet, dass Sie das Recht haben, uns dazu aufzufordern, offenzulegen, welche Ihrer persönlichen Daten wir in den letzten 12 Monaten gesammelt, genutzt und offengelegt haben.
Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie das Recht haben, uns dazu aufzufordern, von uns gesammelte und gespeicherte persönliche Daten über Sie zu löschen – von Ausnahmen abgesehen.
Das Recht darauf, nicht diskriminiert zu werden, bedeutet, dass Sie nicht diskriminierend behandelt werden, wenn Sie von einem Ihrer Datenschutzrechte Gebrauch machen.
HubSpot verkauft keine persönlichen Daten an Dritte (gemäß §§ 1798.100 – 1798.199 des California Civil Code, auch bekannt als „California Consumer Privacy Act“ von 2018).
Sie können entweder selbst von diesen Rechten Gebrauch machen oder alternativ einen Handlungsbevollmächtigten bestimmen, der in Ihrem Namen von diesen Rechten Gebrauch macht. Bitte beachten Sie, dass wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten Ihre Identität mit einer solchen Methode verifizieren, die der Art Ihrer Anfrage angemessen ist. Wir können Sie außerdem dazu auffordern, sicherzustellen, dass Ihr Handlungsbevollmächtigter von Ihnen eine schriftliche Genehmigung dafür erhält, in Ihrem Namen zu handeln. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten müssen wir möglicherweise darüber hinaus die Identität Ihres Handlungsbevollmächtigten verifizieren.
Bitte nutzen Sie folgende Kontaktdaten, wenn Sie:
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben oder sollten Sie eine Behinderung haben und benötigen diese Mitteilung in einem anderen Format, dann kontaktieren Sie uns hier oder auf dem Postweg:
Nicholas Knoop
HubSpot, Inc.
25 First Street, 2nd Floor
Cambridge, MA 02141 USA
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte.